Heute Sonntag, 26.Mai wurde die FF Kematen zu einem TE im Ortsgebiet gerufen, ein Pkw war aus noch nicht geklärter Ursache auf einem geparktem PKW angefahren. Es wurde keine Person verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand enormer Schaden. Lt. Polizei sollen die Fahrzeuge auf den Parkplätzen entlang der Straße abgestellt. werden. Mittels Kran wurden die Fahrzeuge auf den Parkplätzen abgestellt.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, LAST mit 11 Mitglieder

Am Mittwoch besuchten die beiden Klassen 3 a und 3 b und Lehrkräfte im Rahmen ihres Sachunterricht die Feuerwehr. Einige Mitglieder führen die Kinder durch das Feuerwehrhaus, besichtigten die Fahrzeuge und anhand der Unterlagen “ Gemeinsam sicher Feuerwehr“ wurden einige Themen wie Brandverhütung, Alarmierung, inkl. kleine Experimente vorgeführt.

Anschließend konnten die Kinder Atemschutzgeräte, Masken, Fluchtmasken und Feuerwehrhelm selber probieren. Danach durfte jeder mit dem HD-Strahlrohr  spritzen.

Als highlight wurden die Kinder mit dem Feuerwehrauto wieder zurück zur Schule gebracht.

Wir hoffen es hat allen gefallen, und einige werden sich später bei der Feuerwehrjugend oder den Aktiven anmelden.

Danke für Euren Besuch.

Am Muttertag wurde die FF Kematen in den Mittagsstunden zu einer Türöffnung wegen Verdacht das der E-Herd eingeschaltet ist gerufen. Einer Dame ist die Wohnungstür zugefallen, Sie hatte den Schlüssel vergessen, und vom Schlüsselsafe ist ihr die Nummer in der Aufregung nicht eingefallen. Als wir am Einsatzort angekommen sind konnte die Polizei schon Entwarnung geben, da der betroffenen Person schon die Nummer vom Safe eingefallen ist. Zum Glück war der E-Herd nicht eingeschaltet.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, MTF mit 9 Mitglieder

Von 26.bis 28. April haben drei Mitglieder der FF Kematen verschieden Module erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag haben die beiden Samuel und Marcus die Grundausbildung mit dem Modul Abschluß Truppman (ASTRM) in Ybbsitz erfolgreich abgeschlossen.

Von 27. bis 28.April hat Dominik das Grundlagen Führen (GFÜ) in Euratsfeld erfolgreich abgeschlossen.

Wir möchten allen dreien herzlichst zu Ihren Abschluß gratulieren.

Am Samstag den 20.April wurde in Kematen eine gemeinsame Übung des UA Kematen FF Niederhausleiten, BtF Mondi Kematen, FF Kematen sowie den Feuerwehren, BtF Mondi Theresienthal,  St. Georgen am Reith, Hollenstein und Ybbsitz abgehalten.

Übungsannahme war Brand in einem Einfamilienhaus mit eingeschlossenen Personen, welchen von den ATS-Trupps gerettet werden mussten.

Ein Brand im Keller wurde gelöscht, auch einige Kanister mit Gefährlichen Stoffen sowie eine Gasflasche wurde vorgefunden.

10 Personen, dargestellt durch die Feuerwehrjugend wurden von den anwesenden ATS-Trupps aus dem Gebäude geborgen. Von dem nächsten Hydrant wurde eine Löschwasserversorgung zum Brandobjekt verlegt, und am Schluss wurde der Keller mit Schaum geflutet.

Insgesamt waren 63 Mitglieder beteiligt. Das RK Kematen war mit zwei Sanitäter auch anwesend.

Danke an den Hausbesitzer der uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat.

Danke den beiden Mitglieder für die Ausarbeitung der Übung

Beim Abschnittsfeuerwehrtag 2024 am Sonnatgberg wurden die Dienstjubilare unserer 16 Feuerwehren gewürdigt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen/Ybbs-Land sowie Nationalrat Andreas Hanger und Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Frau Bgm. Manuele Zebenholzer sowie von OBR Rudolf Katzengruber übergaben die Ehrenzeichen.  

Von der FF Kematen wurden ausgezeichnet:

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

50 Jahre:

EV Franz Kromoser

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

80 Jahre:

EBI Leoplod Sonnleitner

 

Verdienstzeichen des NÖLFV in Silber  

EOV Kaiserrainer Christian

Das Kommando gratuliert recht herzlich, und Danke für Eure Bereitschaft für die Bevölkerung 7 Tage 24 Stunden 365 Tage da zu sein.

Am Palmsonntag findet jedes Jahr der Kirtag in Kematen statt. Heuer war das Wetter nicht so schön, windig, Kalt und öfters Regen, deshalb sind auch einige angemeldete Marktfahrer gar nicht gekommen.

Die Feuerwehr hat in gewohnter Form im Zentrum KemA[r]t Speisen und Getränke angeboten. Sehr viele Besucher besuchten uns im Zentrum, herzlichen Dank dafür, ihr wart ein tolles Publikum.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei unseren nächsten Veranstaltungen auch besuchen.

Danke möchte ich auch den Damen für die vielen Mehlspeispenden sagen, das Publikum war begeistert.

Danke auch an Alle die uns geholfen haben, Danke an die ganze FF Mannschaft, Aktiv, Reserve und Jugend super Leistung.

Am Samstag den 23. März fand bei der FF U-Hausmening der Wissentest der Feuerwehrjugend des Bezirk Amstetten statt. Von der FF Kematen sind Gabriel und Sebastian zum Wissenstest Bronze und Adi in Silber angetreten. Alle drei haben das Abzeichen ohne Probleme erreicht.

Nach der Belohnung, einer Pizza im Feuerwehrhaus wurde jedem das Abzeichen von Kdt Pachler Christian ABI überreicht.

Wir gratulieren den dreien.

In den Morgenstunden heute Sonntag wurde die Ff Kematen zu einer PKW Bergung gerufen. Beim wenden des Fahrzeuges geriet der PKW in den Strassengraben und hing fest.

Eingesetzt waren: RLFA, LAST Kematen mit 9 Mitglieder 30 Minuten.

Heute in den Mittgasstunden wurde die FF Kematen zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand nach Rosenau gerufen. Schon bei der Anfahrt wurde von der EL Rosenau gemeldet, das an der angegebenen Adresse kein Brand sichtbar ist, darauf hin wurde eine weiter gleiche Adresse angefahren, dort wurde auch nach Erkundung durch die EL kein Brand vorgefunden. Da gleichzeitig ein Brand im Einsatzgebiet von der FF  Windhag war, hatte eine Person lt. BAZ angegeben das an dieser Adresse gegenüber ein Brand ausgebrochen ist. Alle Einsatzkräfte die nach Rosenau gerufen wurden, sind nach dem Befehl des EL wieder eingerückt.

Lieber einmal zu viel ausgerückt, als zu wenig.

FF Kematen mit 2 Fahrzeugen und 11 Mitglieder, weiters waren die FF Rosenau, FF Sonntagberg, FF Doppel, FF Biberbach, Rotes Kreuz, Polizei im Einsatz.

Bei dem Einsatz in Windhag waren 120 Mitglieder von 6 Wehren im Einsatz und konnten größeren Schaden verhindern. Siehe auf der Homepage des  Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten.