Werte Bevölkerung!
Ab sofort ist das errichten von Feuer im Freien sowie Rauchen im Wald strengstens verboten. Bei einem Fall kann die Strafe 7270€ oder 4 Wochen Arrest ausmachen.
Werte Bevölkerung!
Ab sofort ist das errichten von Feuer im Freien sowie Rauchen im Wald strengstens verboten. Bei einem Fall kann die Strafe 7270€ oder 4 Wochen Arrest ausmachen.
Am 5.Oktober findet wieder der alljährige Zivilschutztag statt. Aus diesem Grund werden in ganz Österreich zwischen 12:00 und 13:00 Uhr die Zivilschutz Probealarm getestet.
Da die Wettervorhersage nichts gutes vorhersagt, würden wir Sie bitten, sollte es bei Ihnen zu einem Ereignis kommen bitte den Notruf 122 zu wählen, das Feuerwehrhaus ist nicht ständig besetzt. Wir haben Sandsäcke, Planen etc. vorrätig und helfen wo wir können. Befolgen Sie aber auch die unten angeführten Punkte. Ihre Feuerwehr
Alle Jahre wieder…
…in der Weihnachtszeit wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, weil ein Weihnachtsbaum oder ein Adventkranz in Flammen steht. Zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag müssen Feuerwehren etwa 500 Wohnungsbrände löschen. Diese Brände verursachen nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern führen auch zu Verletzten und manchmal sogar zu Todesfällen.
Die Adventzeit sollte die besinnlichste Zeit des Jahres sein, und die Weihnachtstage sollen festliche Freude bringen. Für die Feuerwehren ist das leider anders, denn sie werden in dieser Zeit etwa dreimal häufiger zu Bränden durch offenes Feuer oder Licht gerufen als sonst im Jahr. Die Hauptursache für diese Brände sind in der Regel trockene Adventkränze und Weihnachtsbäume, die in der warmen Zimmerluft schnell austrocknen und äußerst entzündlich werden. Auch wenn sie scheinbar frisch und grün aussehen, können sie wie Zunder in Brand geraten und dann Vorhänge, Möbel und die gesamte Wohnung in kürzester Zeit in Flammen setzen.
Tipps gegen feurige Festtage:
Sie wollen echten Kerzenschein, keine elektrischen Lichterketten am Heiligen Abend – mit ein bisschen Vorsicht und unseren Tipps können Sie das Risiko klein halten:
Adventkranz:
Weihnachtsbaum:
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können Sie den Baum mit elektrischen Lichterketten schmücken, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu gewährleisten, wenn der Baum zu trocken für echte Kerzen ist.
Vorsichtshalber sollten Sie auch rund um den Jahreswechsel mit möglichen Stromausfällen aufgrund von Schnee, Eis oder Wind rechnen. Stellen Sie eine Taschenlampe, ein Batterieradio und einen kleinen Vorrat bereit, um vorbereitet zu sein. Ein trockener Weihnachtsbaum ist definitiv keine gute Lichtquelle!
Blutspende Aktion am 27.November von 9:00-12:00 Uhr im Zentrum KemArt.
Bitte beachten Sie die akute Waldbrandgefahr, siehe Verordnung der BH Amstetten.
Das Gesetz schreibt die Überprüfung der Handfeuerlöscher in Intervallen von 2 Jahren vor.
Wir führen diese Überprüfung in Zusammenarbeit mit der Fa. Noris am 10.September von 13-16 Uhr im Feuerwehrhaus Kematen durch. besitzen Sie jedoch noch keinen Feuerlöscher oder brauchen Sie einen neuen dann stehen wir gerne zur Verfügung und beraten Sie. Im Zuge der Sammelüberprüfung können Neugeräte zu einen Aktionspreis erworben werden.
Für Fragen stehen alle Mitglieder od. Kdt Pachler Christian unter 06766849066 zur Verfügung.
Richtiges Handeln kann Leben retten!
Elektrizität gehört zu den häufigsten Brandursachen in Privathaushalten! Defekte nicht ordnugsgemäß hergestellte, betriebene oder unterhaltene elektrische Einrichtungen können zu Unfällen oder Bränden führen.
Deshalb:
Die Todesgefahr ist unabhängig von der Hausbauweise. Moderne Haushalte sind angefüllt mit Möbel und Gebrauchsgegensrtände bei deren Verbrennung giftiger Rauch entsteht. Die Bauweise eines Hauses ist unerheblich, denn ob Steinhaus oder Holzhaus: die Opfer erliegen dem Erstickungstod, bevor das Feuer die Bausubstanz angreift. Untersuchungen zeigen eindrucksvoll die lebensrettende Wirkung von Rauchmeldern.
Brandrauch tötet
Wo kann ich einen Rauchmelder erwerben?
Es gibt einige Möglichkeiten! Die Fa. Expert Ostermann bietet Ihnen eine Reihe von Rauchmeldern an, weiters in jedem Fachhandel sowie die Feuerwehr hat die Möglichkeit ihnen einen Rauchmelder zu besorgen NEU: Rauchmelder die untereinander mittels Funk verbunden sind, d.h. alle die im Haus bzw. Wohnung montiert sind, schlagen Alarm und Sie können flüchten. Rauchmelder kosten nicht viel, bedenkt man was er bringt. EIn Menschenleben ist kostbar.
Nähere Info bekommen Sie auch bei der Feuerwehr
9. Straße 9
3331 Kematen/Ybbs
Telefon: 07448/2310
http://www.ff-kematen-ybbs.at