Am 18.Februar ist unser neues HLF3 etwas verspätet in Kematen angekommen. In den frühen Morgenstunden führen 6 Mitglieder zur Fa. Rosenbauer nach Neidling und wurden vom Schulungspersonal herzlich empfangen. Zuerst wurden alle Technischen Angelegenheiten überprüft, anschließend wurden alle relevanten Punkte besprochen und ausprobiert. Die Einschulung auf Pumpe, Stromerzeuger, Seilwinde und Fahrzeug erfolgte gleichzeitig. Diverse Fehler und Mängel wurden wenn möglich sofort von Fa. Rosenbauer behoben.

Gegen 18:00 Uhr sind wir dann in Kematen herzlichst von den Vertretern der Gemeinde, den beiden Fahrzeugpatinen, Bevölkerung und Feuerwehrmitglieder empfangen worden, nach der Begrüßung durch Frau Bgm. konnten alle anwesenden das Fahrzeug bestaunen und erkunden.

Wir bedanken uns bei Fa. Rosenbauer für das gelungenen Fahrzeug, danke an die Gemeinderäte und an alle die zum Empfang gekommen sind. Am 2.Mai wird dann bei der Florianifeier das Fahrzeug gesegnet.

t.

Die Feuerwehr Kematen an der Ybbs freut sich sehr auf die Ankunft des neuen Fahrzeugs HLF 3 am Dienstag, den 18. Februar um cirka 16 Uhr beim Zeughaus.

Jeder ist herzlichst eingeladen, die Ankunft unseres neuen Einsatzfahrzeuges zu Feiern!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Am Montag den 10. Februar wurde im Gasthaus Schurlwirt die 135. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Christian Pachler konnte Frau Bürgermeister Juliane Günther, OBI Martin Reitbauer von der FF Niederhausleiten und ASB Jürgen Dobler von der Betriebsfeuerwehr Mondi begrüßen. Weiters waren zahlreiche Mitglieder und 5 Feuerwehrjugendmitglieder der Einladung gefolgt. Nach den Berichten der Verwaltung, Rechnungsprüfern, Sachgebiete und Chargen folgte der Bericht des Kommandanten. Es steht für die Feuerwehr heuer ein Jubiläumsjahr bevor – 135 Jahre FF Kematen – und die Neuanschaffung und  Segnung des neuen HLF3 sowie des Bezirkwasserdienstleistungsbewerb im Naturbad Kematen. Er regte an, da im nächstem Jahr wieder die Wahlen anstehen, dass junge Mitglieder Module besuchen sollen, damit eine Weiterführung des Kommando, Chargen, Sachbearbeiter gewährleistet ist.

Anschließend wurden die neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie ein Mitglied der aktiven Mannschaft angelobt. Befördert wurde Hauptfeuerwehrmann Mathias Ebner  zum Löschmeister, Feuerwehrmann Jürgen Zeitlhofer wurde Zeugmeister.

Frau Bürgermeister Juliane Günther bedankte sich bei der Feuerwehr für ihre Tätigkeiten und wünscht allen das sie wieder gesund von den Einsätzen und Tätigkeiten nach Hause kommen.

Die beiden Vertreter der Nachbarswehren bedankten sich für gute die Zusammenarbeit.

Am Schluss ersuchte Kommandant Pachler um Unterstützung ALLER bei den Tätigkeiten und Veranstaltungen die im Jahr 2020 auf uns kommen und beendete die Jahreshauptversammlung mit einem „Gut Wehr“!

Am 6. Februar um kurz nach 18 Uhr wurden wir zur Unterstützung  zu einem Brandeinsatz im Wirtschaftspark gerufen. Am Einsatzort angekommen, hat sich ein Atemschutztrupp ausgerüstet und wurde in Bereitschaft gestellt. Nach geraumer Zeit wurde von der Einsatzleitung aber Entwarnung gegeben und wir konnten wieder einrücken.

RLFA2000, TLFA4000 und 7 Mitglieder waren eine Stunde im Einsatz.

Am Sonntag den 2. Februar wurde die FF Kematen zu einem Technischen Einsatz gerufen, ein Baum ist auf zwei Fahrzeuge und auf die Straße im Ortsgebiet gefallen.

Mittels Motorsägen wurde der Baum zerstückelt und dann die Straße gesäubert.

Im Einsatz waren: Polizei Kematen

FF Kematen, 2 Fahrzeuge, 7 Mitglieder

PC

Kurz vor 23 Uhr wurden am 14. Jänner die Feuerwehr Kematen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Ybbsbrücke alarmiert.

Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass die Person bereits das Auto verlassen konnte und vom Rettungsteam versorgt wird.
Wir nahmen dann die Bergung des Fahrzeugs mittels Kran vor und reinigten die Straße. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus zurückkehren!

9 Mitglieder, 3 Fahrzeuge, Kran, Ölbindemittel

 

 

 

Im Rahmen des Neujahrsempfang der Gemeinde wurden am 10. Jänner 2020 die beiden Zillenfahrer Ebner Simon und Reinwein Richard von der Gemeinde für Ihre Leistungen bei den Zillenbewerben 2019 geehrt.

Richard belegt beim Landeswasserdienstleistungsbewerb der im August in Ottenschlag stattfand den 1. Platz in der Wertung Gold. Simon siegte ebenfalls in Ottenschlag in der Meisterklasse und wurde beim Bundeswasserdienstleitungsbewerb in Ach an der Salzach „Schnellster Zillenfahrer Österreichs“.

 

Da OV Kaiserainer Christian in die „Feuerwehrpension“ gekommen ist, musste er den Verwalter der Feuerwehr zurück legen. Herzlichen Dank für die Jahre wo er als Verwalter über die Gebarung der FF Kematen geführt hat. Als Nachfolger wurde V Zeitlhofer Patricia bestellt.

Als Danke wurde bei der Mitgliederversammlung OV Kaiserainer ein hl. Florian überreicht.

Am Abend des 12.November wurde die BtF Mondi und FF Kematen zu einem Brandalarm an der PM gerufen. 11 Mitglieder machten sich auf dem Weg, jedoch bei der Anfahrt wurde die FF Kematen wieder abgerufen, es war ein Fehlalarm.

TLFA 4000 mit 9 Mann, 2 weitere im Zeughaus auf Bereitschaft

 

 

Am Abend des 5.November wurde die FF Kematen von der FF Niederhausleiten zu Unterstützung angefordert. Ein PKW ist in den Straßengraben gefahren und konnte nicht mehr zurück. Mittels Last mit Kran wurde PKW vorne angehoben und zurück auf die Straße gezogen.

Eingesetzte Feuerwehren:

FF Höfing, 2 Fahrzeuge

FF Kematen, 2 Fahrzeuge, 5 Mann

Eingesetzte Geräte:

Kran, Hebekreuz, Endlosschlingen, Schäckel

PC