Am Montag den 10. Februar wurde im Gasthaus Schurlwirt die 135. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Christian Pachler konnte Frau Bürgermeister Juliane Günther, OBI Martin Reitbauer von der FF Niederhausleiten und ASB Jürgen Dobler von der Betriebsfeuerwehr Mondi begrüßen. Weiters waren zahlreiche Mitglieder und 5 Feuerwehrjugendmitglieder der Einladung gefolgt. Nach den Berichten der Verwaltung, Rechnungsprüfern, Sachgebiete und Chargen folgte der Bericht des Kommandanten. Es steht für die Feuerwehr heuer ein Jubiläumsjahr bevor – 135 Jahre FF Kematen – und die Neuanschaffung und  Segnung des neuen HLF3 sowie des Bezirkwasserdienstleistungsbewerb im Naturbad Kematen. Er regte an, da im nächstem Jahr wieder die Wahlen anstehen, dass junge Mitglieder Module besuchen sollen, damit eine Weiterführung des Kommando, Chargen, Sachbearbeiter gewährleistet ist.

Anschließend wurden die neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie ein Mitglied der aktiven Mannschaft angelobt. Befördert wurde Hauptfeuerwehrmann Mathias Ebner  zum Löschmeister, Feuerwehrmann Jürgen Zeitlhofer wurde Zeugmeister.

Frau Bürgermeister Juliane Günther bedankte sich bei der Feuerwehr für ihre Tätigkeiten und wünscht allen das sie wieder gesund von den Einsätzen und Tätigkeiten nach Hause kommen.

Die beiden Vertreter der Nachbarswehren bedankten sich für gute die Zusammenarbeit.

Am Schluss ersuchte Kommandant Pachler um Unterstützung ALLER bei den Tätigkeiten und Veranstaltungen die im Jahr 2020 auf uns kommen und beendete die Jahreshauptversammlung mit einem „Gut Wehr“!

Am 6. Februar um kurz nach 18 Uhr wurden wir zur Unterstützung  zu einem Brandeinsatz im Wirtschaftspark gerufen. Am Einsatzort angekommen, hat sich ein Atemschutztrupp ausgerüstet und wurde in Bereitschaft gestellt. Nach geraumer Zeit wurde von der Einsatzleitung aber Entwarnung gegeben und wir konnten wieder einrücken.

RLFA2000, TLFA4000 und 7 Mitglieder waren eine Stunde im Einsatz.

Kurz vor 23 Uhr wurden am 14. Jänner die Feuerwehr Kematen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Ybbsbrücke alarmiert.

Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass die Person bereits das Auto verlassen konnte und vom Rettungsteam versorgt wird.
Wir nahmen dann die Bergung des Fahrzeugs mittels Kran vor und reinigten die Straße. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus zurückkehren!

9 Mitglieder, 3 Fahrzeuge, Kran, Ölbindemittel

 

 

 

Im Rahmen des Neujahrsempfang der Gemeinde wurden am 10. Jänner 2020 die beiden Zillenfahrer Ebner Simon und Reinwein Richard von der Gemeinde für Ihre Leistungen bei den Zillenbewerben 2019 geehrt.

Richard belegt beim Landeswasserdienstleistungsbewerb der im August in Ottenschlag stattfand den 1. Platz in der Wertung Gold. Simon siegte ebenfalls in Ottenschlag in der Meisterklasse und wurde beim Bundeswasserdienstleitungsbewerb in Ach an der Salzach „Schnellster Zillenfahrer Österreichs“.

 

Da OV Kaiserainer Christian in die „Feuerwehrpension“ gekommen ist, musste er den Verwalter der Feuerwehr zurück legen. Herzlichen Dank für die Jahre wo er als Verwalter über die Gebarung der FF Kematen geführt hat. Als Nachfolger wurde V Zeitlhofer Patricia bestellt.

Als Danke wurde bei der Mitgliederversammlung OV Kaiserainer ein hl. Florian überreicht.

Heute wurde die FF Kematen gemeinsam mit der FF Niederhausleiten und FF Aschbach zu einem BI in den Wipark gerufen. Eine Filteranlage der Staubabsaugung hat Feuer gefangen. Der Brand konnte in kurzer Zeit abgelöscht werden. Ursache ist Stand der Ermittlungen der Polizei.

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 4000, LAST, 4 Mann. Dauer: 2 Std.

 

Die beiden Zillenfahrer Ebner Simon und Reinwein Richard haben die Gelegenheit bekommen für das Team NÖ beim Bundesbewerb der Zillenfahrer in Ach/OÖ an der Salzach teilzunehmen. Im Zillen Zweier und Klasse Bronze und Silber war Ihnen der Erfolg nicht gegönnt.

In der Zillen Einer Klasse wurde sensationell Ebner Simon Bundessieger und dazu noch schnellster des Bewerb.

Simon ist nun der schnellste Zillenfahrer Österreichs, wir gratulieren recht herzlich.

Bericht von PC

Der 63.Landeswasserdienstleistungsbewerb war für die Zillenfahrer der FF Kematen ein sehr erfolgreiches. ASB Ebner Maria erreichte des Leistungsabzeichen in Silber. HFM Ebner Mathias erreichte eine Zeit von 7:53 in der Klasse Zillen-Einer Allgemein, leider wurden HFM Ebner Mathias und SB Kromoser Lukas im Zillen Zweier Allgemein disqualifiziert.

In der Klasse Zillen Einer Allgemein wurde OFM Reinwein Richard erreichte den 5.Platz. In der Meisterklasse Zillen Zweier erreichten BI Ebner Simon und OFM Reinwein Richard den 3.Platz.

Beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Gold erreichte OFM Reinwein Richard sensationell den 1.Platz. Dieser Bewerb umfasst den Teil von Fragen über den Wasserdienst, Knotenkunde, wo div. Knoten gefertigt werden müssen und dann die Bewerbsstrecke so schnell und Fehlerfrei zu absolvieren.

Aber den Höhepunkt des Bewerb sind immer die Einer Meisterklassen, wo BI Ebner Simon den ersten Platz und somit auch der schnellste Zillenfahrer mit der Zeit von 5:50 min wurde. Wir gratulieren allen die den Bewerb bestritten zu ihre Erfolge, und wenn es heuer nicht alles gelang, nächste Jahr in Melk gelingt es sicher. ( PC)

 

Heute wurde der NÖLWDLBW in Ottenschlag eröffnet, und danach wurde der Bewerb um das Leistungsabzeichen in „Gold“ gestartet. OFM Reinwein Richard startete mit der Nummer 2 in den Bewerb und erreichte das Abzeichen Gold und wurde Sieger der Klasse A. Wir gratulieren unseren Richard und wünschen weiter viel Erfolg an diesem Wochenende.

Beim 5.Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Ottenschlag waren unsere Zillenfahrer BI Ebner Simon und OFM Reinwein Richard wieder erfolgreich. In der Klasse Zillen-Einer-Allgemein-Gäste wurde BI Ebner Simon Sieger. In der Klasse Bronze ohne Alterspunkte-Gäste erreichten die beiden  den 3.Platz. Wir gratulieren recht herzlich.

Da dieser Bewerb die Generalprobe für den Landesbewerb war, wünschen wir Euch allen alles Gute und viel Glück.