Beim Abschnittsfeuerwehrtag am Sonntagberg wurde BI Pachler Karl das  Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr– und Rettungswesen des Landes NÖ  durch Abgeordneten zum NÖ Landtag BGM Anton Kasser verliehen. Wir gratulieren recht herzlich.

 

Heute Freitag wurde die FF Kematen in den Mittagsstunden zu einem VKU mit drei PKW gerufen. Lt. Polizei sind mehrere PKWs zu bergen. Am Einsatzort angekommen, wurde die Unfallstelle abgesichert und nach Rücksprache mit der Polizei zwei Fahrzeuge zum nahe gelegenen Abstellplatz gebracht, ein PKW wurde von der Abschleppfirma sofort abgeholt. Anschließend wurde die Straße gereinigt. Nach ca. 40 Minuten konnte die Straße für den Verkehr wieder frei gegeben werden.

Eingesetzt waren: RLFA2000, LAST, MTF mit 7 Mitglieder

Am Montag den 14. März besuchten wir den Kindergarten. In zwei große Gruppen versammelten sich die Kinder im Turnsaal, wo die Feuerwehrmitglieder den Kindern so manche Geräte erklärten, ein Atemschutzmann zeigt das Atemschutzgerät etc. und Sie selber konnten die Dinge anziehen, aufsetzen und sich mit dem Rettungstuch tragen lassen. Wetterbedingt konnten die Kinder nicht zum Schluß zum Fahrzeug gehen, dafür stellten Sie sich im Gang bei den Fenstern auf und am Fahrzeug wurde der Lichtmast, Blaulicht und Folgetonhorn eingeschaltet. mit Begeisterung verfolgten Sie die Vorführung.

Dank an das Kindergarten Team für die Bewirtung und Stärkung.

Am Palmsonntag den 13.April findet wie gewohnt der Kirtag in Kematen statt. Die Helferinnen und Helfer sowie die Mitglieder der FF Kematen werden im Zentrum KemA[r]t  die  Gäste mit der Ausschank von Getränken und köstlichen Speisen sowie hausgemachte Mehlspeisen verwöhnen. Wir bitten um zahlreichen Besuch.

Am 7.März wurde der Bezirksfeuerwehrtag 2025 unter der Anwesenheit von LBD Farafellner und LBDSTV Boyer und vielen Ehrengästen und Feuerwehrmitglieder abgehalten. Das Katastrophenhochwasser und Feuerwehrjugend prägten den Jahresrückblick, denn die Jugend ist sehr wichtig für die Feuerwehr.

Der FF Kematen wurde für 25 jähriges bestehen der Feuerwehrjugend eine Urkunde an den FJ Betreuer FM Neuhold Samuel und KDT ABI Pachler überreicht, ebenfalls für 140 jähriges bestehen der Feuerwehr Kematen an der Ybbs wurde die Urkunde an KDT ABI Pachler übergeben.

Für die Verdienste bei dem Prüf Team „Leistungsprüfung Löscheinsatz“ wurde ASB Blamauer Gerhard das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes  3.Stufe Bronce überreicht. Herzliche Gratulation.

Am Samstag den 22.Februar wurde die FF Kematen zu einer Suche eines entlaufenem Hund gerufen. Zwei Damen aus Oberösterreich sind mit ihrem Hund am Schneerosenweg unterwegs, nähe des Feuerwehrhaus Kematen ist die Hündin NALA mit samt der Leine von der Hundehalterin weggelaufen. Sie verständigte die Feuerwehr, ob wir ihr bei der Suche helfen können. 12 Mitglieder versammelten sich nach der Alarmierung im Zeughaus und begannen mit der Suche zu Fuß und mit dem MTF. Polizei und Tierschutzverein wurden von der Einsatzleitung ebenfalls informiert. Nach ca. 1,5 Stunden konnte NALA ca. 1 km Luftlinie vom Ausriss Ort im Dickicht mit der Leine verfangen wohlauf gefunden werden.

Nach einer kurzen Pause im FF Haus konnten die Damen und NALA ihren Ausflug weiterführen.

Eingesetzt waren: 12 Mitglieder, MTF ca. 2 Std.

Am 31.Jänner wurde KDT Pachler vom Gemeindearbeiter informiert, das in der 13. Straße eine Ölspur bzw. Benzinspur von jemand unbekannten verursacht wurde. Da gerade zwei Mitglieder im Zeughaus waren, haben sich diese mit Ölbindemittel und Besen zum Einsatzort begeben. Die ganze Gasse war mit vermutlich Diesel benetzt, es wurde Ölbindemittel aufgetragen. Nach 30 Minuten war alles erledigt, und konnten wieder in das Zeughaus einrücken.

MTF, 2 Mann

Am 16.Jänner 25 wurde die Jahreshauptversammlung im GH Schurlwirt abgehalten. KDT Pachler Christian konnte dazu Frau Bgm. Günther Juliana, GGR Fischböck Mathias, HBI Reitbauer Martin, BI Dobler Jürgen sowie 19 Mitglieder und 7 Feuerwehrjugend begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung wurde den Verstorbenen Kameraden und Patinen gedacht.

Es folgten die Berichte der Sachbearbeiter und Chargen, von der Verwaltung wurde der Tätigkeitsbericht und der Kassabericht vorgebracht und die Kassaprüfer folgten mit Ihren Bericht über die Kassaprüfung und ersuchten um Entlastung des Verwalters. Der Voranschlag 2025 wurde von der Versammlung genehmigt.

Im Anschluss berichtete der KDT über div. Punkte, bedankte sich besonders bei den Helfer/innen bei den div. Veranstaltungen, sowie bei der Mannschaft für die geleisteten Einsatz,-Übungsstunden und Tätigkeiten über das ganze Jahr 365/24 Std. Ein großes Anliegen sei es vom KDT weiter Mitglieder zu werben, damit der Bestand auch weiterhin gesichert wird.

Großen Dank auch an die Gemeinderäte, Bürgermeisterin, Gemeindebediensteten, Polizei, Rettung und den anderen Feuerwehren.

2025 feiert die FF Kematen das 140 Jährige bestehen und 25 Jahre Feuerwehrjugend Kematen.

Beförderungen: Neuhold Samuel, Popa Marcus, Schnabler Alexander zum FM, Kulle Manuel zum OFM, Reinwein Richard zum HFM, Pachler Michael zum OLM

Lang Dominik wird zum Gehilfen des Jugendbetreuer ernannt

Feuerwehrjugendmitglieder Hinterdorfer Gabriel, Popa Damian, Singh Adi, Kos Jan, Pohn Sebastian, Brandstetter Leon, Stöger Michael erhielten das Fertigkeitsabzeichen „Melder“ welches im Dezember absolviert wurde.

Bei Ihren Ansprachen der Ehrengäste wurde die gute Zusammenarbeit und Bereitschaft gewürdigt. Die Gemeinde ladet alle im Anschluss zu einem Essen ein.

Mit einem Gut Wehr wurde vom Kdt Pachler die Mitgliederversammlung geschlossen und mit einem gemütlichen Beisammensein beendet.

Am Montag den 6.Jänner wurden wir in den Mittagsstunden zu einer Türöffnung gerufen, Verwandte haben Alarmgeschlagen, da das Gespräch während des Anrufes abgerissen ist. Rettung und Polizei waren schon Vorort, nach der Erkundung wurde entschieden über das Fenster in die Wohnung zu steigen, um den Rettungskräften die Tür zu öffnen. Die Person war ansprechbar und wurde von der Rettung in das Krankenhaus transportiert.

Eingesetzt Waren. RLFA 2000, MTF mit 10 Mitglieder, 45 Minuten

Symbolfoto

Am 21.Dezember gegen 23 Uhr wurden wir und einige weitere Feuerwehren zu einem Brand eines Gewerbebetrieb alarmiert. Beim eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen, und ein ausbreiten auf weitere Objekte verhindert werden. Mit schwerem Atemschutz und Netzmittel und Radlader wurde das Material herausgebracht und abgelöscht. Um 2 Uhr konnten wir nach dem Brand Aus wieder ins Zeughaus einrücken.

Eingesetzt waren: HLF3, MTF mit 11 Mitglieder