In den frühen Morgenstunden des 2.Oktober wurden wir zu einem Wassergebrechen im >Ortsgebiet gerufen. Ein defekter WC-Spülkasten hat dazu geführt, das das Wasser im Erdgeschoß und Keller sich ausbreitete.

Die Hausbesitzer haben gleich den Wasserhaupthahn geschlossen, mit dem Nasssauger wurden das Wasser zusammengesaugt.

Eingesetzt waren: HLF1, MTF 3 Mann ca, 1 Stunde

Am 5.Oktober findet wieder der alljährige Zivilschutztag statt. Aus diesem Grund werden in ganz Österreich zwischen 12:00 und 13:00 Uhr die Zivilschutz Probealarm getestet.

Plakat Zivilschutz Probealarm 2024

Heuer findet am 13. Oktober der  Familienwandertag der Gemeinde Kematen mit Start und Zeil  bei uns im Feuerwehrhaus statt.

Start von 9 bis 12:30 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Kematen bewirtet Sie mit Schweinsbraten, Kürbisstrudel, Bratwürstel, Pommes, Bauernkrapfen, Torten und verschiedene andere Mehlspeisen.

Wir würden uns auf viele Starter freuen.

Die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt: Viele Hände und Talente sind notwendig und gefragt – die Freiwilligen Feuerwehren geben die Möglichkeit, professionell zu helfen! Möglicherweise hat sich so mancher gefragt: Wie kann ich sinnvoll helfen, wenn ich bei keiner Organisation bin …
Die 89 Feuerwehren unseres Bezirks freuen sich über neue Mitglieder – bei Interesse: bitte Kontakt mit den jeweiligen Feuerwehren aufnehmen. Auch Personen, die keine Jugendlichen mehr sind, sind gesucht und gerne gesehen! Im Feuerwehrwesen gibt es genug zu tun …
Eine Initiative des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten.

Unser EBM Mayrhofer Otte feierte in den letzten Tagen seinen 80igsten Geburtstag. Aus diesem Grund haben wir ihm ein kleines Präsent vor dem Haus angebracht.

Alle Mitglieder wünschen Dir Otto weiterhin Gesundheit und Glück. Danke für deine lange Einsatzbereitschaft und die Unterstützung für den Grundankauf des Feuerwehrhaus.

Zur Zeit sind wir bei einem Einfamilienhaus im Bezirk Tulln mit zwei Tauchpumpen im Einsatz um das Wasser wegzupumpen. Gleichzeitig wird ein Pellets Punker ausgeräumt, um ein Heben der Decke zu verhindern.

Nach dem der Punker soweit ausgeräumt war, wurde ersichtlich, das Decker vermutlich beschädigt ist.

Gegen 19 Uhr wurde in diesem Bereich Zivilschutzalarm gegeben, da vermutet wird, das eine weiter Welle an Wasser in 5 bis 6 Stunden in das Gebiet eindringt. Es wurden die Geräte verladen und die Heimreise nach Kematen angetreten.

Gegen 21 Uhr ist die Mannschaft Gesund wieder im Zeughaus angekommen.

Danke für Euren Einsatz.

Eingesetzt war: RLFA2000, Stromerzeuger, zwei Tauchpumpen, 3 B-Schläuche, Schanzwerkzeug, Stromkabeln, etc. und 7 Mitglieder

war am Freitag Abend der Alarm für die FF Kematen zur Unterstützung der FF Rosenau an der B121 in Bruckbach. Da einige Mitglieder schon im Zeughaus waren konnte nach wenigen Minuten das erste Fahrzeug ausrücken. Kurz vor dem Einsatzort wurden wir von der FF Rosenau über Funk verständigt, das unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist.

Ausgerückt sind: RLFA2000, MTF mit 11 Mitglieder

Da die Wettervorhersage nichts gutes vorhersagt, würden wir Sie bitten, sollte es bei Ihnen zu einem Ereignis kommen bitte den Notruf 122 zu wählen, das Feuerwehrhaus ist nicht ständig besetzt. Wir haben Sandsäcke, Planen etc. vorrätig und helfen wo wir können. Befolgen Sie aber auch die unten angeführten Punkte. Ihre Feuerwehr

In den Abendstunden des 1.September wurden wir über Sirene, Pager über eine Ölspur in der 31.Straße alarmiert. Eine Anwohnerin hat bemerkt, das Öl von einem davor parkendem Auto ausgeflossen ist.

9 Mitglieder sind mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort gefahren und das Öl gebunden, anschließend gesäubert. Nach ca. 40 Minuten konnten alle wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, MTF 9 Mitglieder, Ölbindemittel, Besen, Schaufel, Auffangbehälter, Reinigungsmittel, 40 Minuten

Am 15.August um 21:40 Uhr wurden wir über Sirene, Pager zur Unterstützung der FF Niederhausleiten-Höfing zu einem TE gerufen. Nach einem schweren VKU sollen die beiden PKWs lt. Polizei auf dem nahe gelegenen Parkplatz abgestellt werden.

Mittels Kran wurden die PKWs aufgeladen und am Parkplatz abgestellt.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, LAST mit 10 Mitglieder