Am 26.Februar gegen 23:30 Uhr wurden die Feuerwehren im Umkreis mittels Sirene und Pager zu einem Brand eines Schrederhaufen bei einem  Recycling Unternehmen gerufen. Eine ca. 200m2 große Fläche brannte schon, und mittels Schaumangriff konnte bald der Brand unter Kontrolle gebracht werden.

FF Kematen war mit 3 Fahrzeugen und 11 Mitglieder 3 Stunden im Einsatz.

Am 16.februar wurde die FF Kematen um 00:56 Uhr zu einem Brand einer Holzhütte als Unterstützung für Atemschutz und evtl. Wasserversorgung nach Alarmiert. 12 Mitglieder waren mit zwei Fahrzeugen 2 Stunden im Einsatz. Zwei Atemschutztrupps unterstützen die Löscharbeiten.

Am 15.Februar wurde die FF Kematen um 3:42 Uhr zu einem Technischem Einsatz im Ortsgebiet gerufen, ein PKW Lenker fuhr gegen eine Straßenlaterne. Unter Einhaltung der Covid 19 Maßnahmen sind 4 Mann zum Einsatzort ausgerückt, der PKW wurde auf einem gesichertem Abstellplatz abgestellt. Nach ca. 1,5 Std. rückten die Mitglieder wieder ein.

Am 12.Jänner musst die FF Kematen zu drei Technische Einsätze ausrücken. In der Morgenstunden passierte ein VKU im Einsatzgebiet von der FF Niederhausleiten , Person in Notlage. Die FF Kematen rückte mit zwei Fahrzeugen und 11 Mitglieder aus, bei der Ankunft am Einsatzort war der Einsatz nicht mehr notwendig, da die Person das Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen konnte.

Kurze Zeit später wurde der Kran in der Fa. Mondi benötigt. Nach einer Stunde war auch dieser Einsatz erledigt.

In den Mittagsstunden wurde Kdt. Pachler von der BAZ Amstetten telefonisch verständigt, das ein Pakettransporter Diesel verliert. Daraufhin fuhr das MTF und zwei Mann zum Einsatzort, und das ausgeflossenen Betriebsmittel wurde gebunden, dem Paketfahrer wurde geholfen, die Schadhafte Betriebsmittelleitung wieder zu reparieren. Nach einer halben Stunde rücjte die FF wieder ein.

Unter Einhaltung der Covid-19 Pandemie Maßnahmen wurde am 7.Jänner im Feuerwehrhaus unter der Leitung von Fr. BGM Günther Juliane und zwei ausgewählten Mitglieder die Neuwahl des Kommandos durchgeführt.

Nachdem die Stimmen ausgezählt waren, wurde das Ergebnis den Mitgliedern per Aushang und Digitalen Medien verkündet.

Als Kommandant wurde ABI Pachler Christian wiedergewählt. Als Kommandantstellvertreter wurde             BI Ebner Mathias gewählt. Im Anschluss wurde das neue Kommando von Frau Bürgermeister angelobt. Als erste Handlung des neuen Kommando wurde der Verwalter, V Zeitlhofer Patricia bestimmt, somit ist das Kommando wieder Geschäftsfähig für die nächste Periode ( 5 Jahre).

Das neue Kommando bedankt sich bei BI Ebner Simon der wegen Wohnortwechsel nicht mehr im Kommando mitarbeiten kann, für seine Unterstützung in der letzten Periode.

Im Vorfeld haben sich alle Sachbearbeiter und Chargen bereit erklärt, wieder ihre Agenden zu übernehmen. Die Bestätigung wird in der nächsten möglichen gesamten Mitgliederversammlung sowie der Rechenschaftsbericht durch die Versammlung geleistet.

 

Am frühem Nachmittag wurden wir heute von der FF Niederhausleiten zur Unterstützung mit dem Last zu einem VKU mit mehreren Fahrzeugen gerufen. LAST und RLFA2000 mit 6 Mitgliedern sind zum Einsatzort ausgerückt, und nach ca. 1.Stunden konnten wir wieder einrücken.

Danke an alle beteiligen Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.

Die Verwendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche etc.ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. Der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister steht es frei, teilweise eine Ausnahme zu erlauben, aber nur, soweit keine Gefährdung für Menschen, deren Eigentum, die öffentliche Sicherheit oder unzumutbare Lärmbelästigungen zu befürchten ist.

Innerhalb und in unmittelbarer Nähe zu Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen, Kirchen, Gotteshäusern sowie Tierheimen und Tiergärten ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern grundsätzlich immer verboten, auch außerhalb des Ortsgebietes. Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin kann in diesem Fall keine Ausnahme erlauben. Nur wenn es sich um Feuerwerkskörper/Silvesterknaller handelt, die keinen Lärm erzeugen, kann die für die betreffende Einrichtung verantwortliche Person ihre Zustimmung erteilen, sofern keine Gefahr für Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder die öffentliche Sicherheit entsteht.

Von diesem grundsätzlichen Verbot kann der Bürgermeister mit Verordnung bestimmte Teile des Ortsgebietes ausnehmen, sofern nach Maßgabe der örtlichen Gegebenheiten durch die Verwendung Gefährdungen von Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder der öffentlichen Sicherheit sowie unzumutbare Lärmbelästigungen nicht zu besorgen sind. Diese Ausnahme betrifft lediglich bestimmte, näher zu bezeichnende, in der Verordnung präzise darzustellende Teile eines Ortsgebietes (z.B. Ortsteil, Grundstücksnummer, planliche Darstellung udgl.) und nicht das gesamte Ortsgebiet.

 

Anlässlich der Neueröffnung der Sparkassenfiliale in Kematen wurde der Feuerwehr Kematen für den Ankauf des Feuerwehrfahrzeug HLF3 eine Spende von  EUR 2000,00 Übergeben. Kommandant ABI Pachler bedankt sich im Namen der Feuerwehr und Bevölkerung sehr für die großzügige Unterstützung. Wegen der Covid-19 Pandemie konnte die Übergabe nur im kleinem Rahmen stattfinden.

v.l.n.r.: Mag. Peter Hronek MBA (Vorstand Sparkasse NÖ Mitte West), Mag. Helge Haslinger MBA MA (Vorstand Sparkasse NÖ Mitte West), Bgm. Juliana Günther, Kommandant ABI Christian Pachler , Michael Gegenbauer (Filialleiter),  Josef Wieser (Leiter Region Mostviertel)

 

 

Am 21.September in den Morgenstunden wurde die FF Kematen von der FF Niederhausleiten zur Unterstützung nach einem VKU alarmiert. Ein PKW musste lt. Polizei Abtransportiert und auf einem gesichertem Platz transportiert werden. Mittels Kran wurde PKW verladen und abtransportiert. Die FF Niederhausleiten führte die Absicherung, binden der Betriebsmittel und Reinigungsarbeiten durch.

Danke für die gute Zusammenarbeit.

Eingesetzte Geräte: Last, MTF, RLFA, Kran, 5 Mitglieder

HALLO WERTE KEMATNER/INNEN!

Wir suchen Personen jedes Alters für den Dienst am Nächsten, also für die Feuerwehr.

Bist du 10 Jahre dann kannst du bei der Feuerwehrjugend mitmachen.

Ab dem 15. Lebensjahr kannst du bei den Aktiven Mitgliedern mitarbeiten. Es gibt sehr interessante Gebiete und Fachrichtungen für Mann und Frau.( Altersgrenze nach oben gibt es keine)

Wenn Ihr Lust habt, kommt bei uns im Feuerwehrhaus vorbei, schau es Dir mal an und entscheide. Unter der Tel. Nr.: 06766849066 kannst du bei Kdt Pachler Christian jederzeit einen Termin ausmachen. Es besteht auch die Möglichkeit bei jedem anderem Feuerwehrmitglied welche du kennst, dich zu Erkundigen.

Wir freuen uns auf EUCH!