Am Montag den 7.März in den Morgenstunden wurde die FF Kematen vom Rotem Kreuz zu einer Türöffnung im Gemeindegebiet von Kematen gerufen, lt. Einsatzmeldung sei die Person in der Wohnung gestürzt. Als wir angekommen sind, konnte Entwarnung gegeben werden, die Nachbarin hatte einen Ersatzschlüssel und öffnete für das Rote Kreuz die Tür. Die Mitglieder der FF konnten somit wieder einrücken.

RLF-A 2000 mit 5 Mitglieder

Am Samstag den 19.Februar wurden um ca. 18 Uhr die Feuerwehren BtF Mondi, FF Kematen, FF Niederhausleiten-Höfing, FF Allhartsberg und FF Rosenau zu einem Kleinbrand gerufen. In der Trocknungsanlage ist ein Brand ausgebrochen. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht, der Raum Entraucht, und alle Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt.

Nach ca, 2Stunden war der Einsatz zu Ende.

HLF3 und MTF mit 13 Mitglieder von der FF Kematen im Einsatz.

3 Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Handscheinwerfer, Handfunkgeräte

Die Brandursache ist noch Stand der Ermittlung.

Besorgte Besitzer einer Katze, welche schon die ganze Nacht auf einem Dach sitzt, ersuchten die Feuerwehr um Hilfe. Drei Mitglieder mit Last und Arbeitskorb machten sich auf dem Weg, mittels Kran und Arbeitskorb wurde Besitzerin der Katze und ein FF Mitglied zur Katze gehoben und Katze im Katzenkorb geborgen.

Last und 3 Mitg.

In den Nachtstunden wurde die FF zu einer Türöffnung alarmiert. % Mitglieder machten sich auf dem Weg, bei der Anfahrt wurde von der BAZ gemeldet, das der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Sofort rückten wir wieder ein.

RLFA 2000, 5 Mitg.

In den Abendstunden wurde die FF von der Polizei zu einer PKW Bergung Kreuzung 23.Straße -15.a Straße alarmiert. Nach der Kollision von zwei PKWs ist einer in das Wasserauffangbecken gerutscht. Mit dem Kran wurde PKW heraus gehoben und anschließend auf gesichertem Platz abgestellt.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, LAST mit 9 Mitglieder.

Dauer 1 Std.

In den Morgenstunden des 22.Jänner wurde die FF Kematen zur Unterstützung mit Last zum Bergen eines PKW angefordert. Der PKW rutsche wegen der schlechten Straßenverhältnisse in den Straßengraben und konnte von selbst nicht mehr heraus. Mittels Kran wurde PKW angehoben und auf festen Boden abgestellt.

Eingesstzt waren: Last, MTF mit 5 Mitgl.

Im abgelaufenem Jahr 2021 hatte die FF Kematen trotz Pandemie eine beträchtliche Anzahl von Einsätzen, Übungen, Tätigkeiten zu absolvieren.

9 Brände

3 Brandsicherheitswachen

1 Schadstoffeinsatz

1 Fehlalarm

90 Technische Einsätze

Summe: 104 Einsätze mit 388 Mitglieder und 770 Stunden

11 Übungen mit 71 Mitgliedern

16 Schulungen/Modulbesuche mit 30 Mitgliedern

13 Feuerwehrjugend Tätigkeiten mit 59 Jugendlichen

217 sonstige Tätigkeiten mit 422 Mitgliedern

Ergibt alles zusammen 361 Tätigkeiten mit 972 Mitglieder und 2064 Stunden.

Danke an alle für Ihren Einsatz.

Werde auch DU Mitglied !

Du interessierst dich für die Tätigkeiten einer Freiwilligen Feuerwehr?

Du möchtest gerne Menschen in Not helfen?

Dann melden Dich einfach bei uns und du wirst selbst Feuerwehrfrau/-mann!

Voraussetzungen für die Mitgliedschaft

  • Mindestalter für den Aktivstand: 15 Jahre / Jugend: 10 Jahre
  • körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst

Was Du von uns erwarten kannst

  • erstklassige Ausbildung zur/zum Feuerwehrfrau/-mann
  • spezialisierte Ausbildung zum Maschinisten, Atemschutzgeräteträger, Flughelfer(Flugdienst), …
  • Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule NÖ in Tulln
  • Erwerb des C-Führerschein(Kosten werden zum Teil von der FF getragen)
  • interessante und abwechslungsreiche Übungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren, dem Bundesheer, dem Roten Kreuz und der Polizei
  • Aufstiegsmöglichkeiten zum Fachchargen, Gruppen- oder Zugskommandanten, …
  • viel Spaß, Freundschaften und Kameradschaft

Was wir von Dir erwarten

  • regelmäßige Teilnahme an Übungen
  • Einsatzbereitschaft
  • schnellstmögliches Ausrücken nach der Alarmierung
  • Teamfähigkeit

Was Du noch wissen und beachten solltest

  • Übungen werden regelmäßig abgehalten, Dauer ca. 2 Stunden
  • Besondere Sportlichkeit ist, außer für Atemschutzgeräteträger nicht erforderlich.
  • Auch Frauen sind als Mitglieder herzlich willkommen.
  • Die Mitgliedschaft kostet, abgesehen von Einsatzbereitschaft und Freizeit nichts, die persönliche Schutzausrüstung wird von der Freiwilligen Feuerwehr Kematen zur Verfügung gestellt.
  • Solltest Du vor dem  Beitritt schnupperweise bei Übungen zusehen wollen, gib uns bescheid.
  • Du  kannst  uns kontaktieren: ABI Pachler Christian, 0676 6849066 od. bei jedem Mitglied

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Dich in Zukunft als Mitglied in unserer Feuerwehr begrüßen dürfen.

Heute 28.12.2021 wurde die FF Kematen um 14:50 Uhr zu einem Kaminbrand nach Biberbach alarmiert. Bei der Ankunft beim Brandobjekt, wurde von der Polizei und Einsatzleitung Biberbach bekannt gegeben, das der Brand einer Selch vom Besitzer schon gelöscht wurde, und kein Einsatz mehr erforderlich  ist.

Ausgerückte Fahrzeuge und Mannschaft: HLF3 , LAST mit insg. 9 Mitglieder

Gegen Mitternacht wurde die FF von der FF Niederhausleiten-Höfing angefordert, zur Unterstützung nach einem VKU ist der PKW im Vorgarten eines Betriebes zum stehen gekommen. Mittels Kran wurde PKW aus dem Vorgarten gehoben und anschließend lt. Polizei auf gesichertem Abstellplatz abgestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge:

LAST u. RLFA2000 mit 7 Mitglieder