Auf Einladung der BtF Mondi zu einer Wasserdienstübung, sind einige Mitglieder der FF Kematen gefolgt. Es wurde mit dem Schlauchboot Mondi sowie mit den Zillen des UA div. Übungen am Wasser samt Bergung eines Gegenstand geübt.

Wir danken der Btf Mondi für die Einladung.

Am Dienstag kamen die beiden Klassen der 3. VS Kematen zur Feuerwehr Kematen. KDT Pachler begrüßte die Kinder und die beiden Lehrkräfte. Im Anschluss gab es die Jause, bevor sie durch GKDT Berger Rudolf durch das Feuerwehrhaus geführt wurden und sehr wichtige Informationen bezüglich Verhalten im Brandfall erläutert wurde. Danach ging es zu den Umkleideraum und Fahrzeugen und Geräten, KDT Pachler erklärt die verschiedensten Bekleidungstücke, Fahrzeuge und Geräte, dann durften die Kinder mit einem Hohlstrahlrohr spritzen, trotz leichten Regen war es ein großer Spaß. Im Anschluss wurden sie mit dem Feuerwehrauto wieder zur Schule zurück gebracht.

Die Feuerwehr Kematen hofft das es allen Spaß gemacht hat, und würde sich freuen, wenn Kinder zur Feuerwehrjugend kommen.

Danke an das Lehrpersonal, das Sie die Feuerwehr besuchen kommen.

Am 1. Samstag im Mai fand im Rahmen der traditionellen Florianifeierlichkeiten die Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeug HLF 3 der Freiwilligen Feuerwehr Kematen an der Ybbs statt. Pater Gerhard Ellinger segnete das Fahrzeug nach der Messe im Zeughaus.

Neben Bürgermeisterin Juliana Günther waren zahlreiche Gemeinderäte und auch Landtagsabgeordneter Anton Kasser anwesend.

Als Paten des neuen Fahrzeuges wurden Ilse Pachler und Lore Kaiserainer ausgewählt.

Im Zuge der Feier wurden drei Feuerwehrkameraden geehrt. Otto Mayrhofer für 60 Jahre im Feuerwehrdienst,      Christian Kaiserainer für 50 Jahre und Maria Rauchegger erhielt das Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Kematen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Hinterberger vom Fotoclub für die schönen Fotos.

Am 5.Mai wurde die FF Kematen zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Eichhörnchen hat sich bei einem Wohnbau in der 15.Strasse  zwischen Fassade und Dachvorsprug  eingeklemmt, und konnte von selbst nicht mehr vor und zurück. Mittels Kran und Arbeitskorb wurde das Tier aus seiner Misslichen Lage befreit und anschließend wieder in die Freiheit gelassen.

Eingesetzt waren: LAST u. RLFA2000 mit 5 Mitglieder

Am Vormittag wurde die FF Kematen zu einem verstopften Regenwasserkanal im Einsatzgebiet gerufen, leider wurden bei der Errichtung einige Fehler gemacht, sodass das Reinigen mit der Kanalspülratte nicht möglich war. Mittels HD-Rohr wurde versucht das verstopfte Rohr zu spülen.

Eingesetzt waren 2 Mitglieder mit HLF3.

Am 20.April wurde die FF Kematen von der FF Niederhausleiten-Höfing zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug musste mit dem Last abtransportiert werden und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. Es entstand nur Blechschaden an den verunfallten Fahrzeugen.

Eingesetzte Geräte und Mannschaft: LAST und MTF, Hebevorrichtung und Kran, mit 6 Mitglieder.

In den Abendstunden des 17.April 22 wurde die FF Kematen zu einer Türöffnung in ein Mehrparteienhaus gerufen. Das Rote Kreuz hat die FF angefordert. Am Einsatzort angekommen, konnte von der Polizei Entwarnung geben werden. Eine Nachbarin hörte ein Geräusch aus einer Wohnung, und vermutete, das die Gehbehinderte Person der Wohnung einen Notfall hat, da sie sich nicht mehr meldete. Als die Rettung angekommen ist, war die Tür versperrt, deshalb wurde auch die FF gerufen. Die Polizei hat ermittelt, das ein Kleinkind im Haus diese Geräusche machte und die Nachbarin es nicht zuordnen konnte. Alle sind wohlauf, die Einsatzkräfte rückten nach 15 Minuten wieder ein.

Eingesetzte Mannschaft: 7 Mitglieder, RLFA2000, MTF

Wie alle Jahre wieder, wurde nach zwei jähriger Pause der Kirtag in Kematen wieder abgehalten. Viele Besucher haben trotz wechselnden Wetter den Kirtag besucht. Da es von unserer Seite wegen der Corona Bestimmungen nicht möglich war, im Zentrum Kem[Art] den Frühschoppen abzuhalten, und wir dafür einen Verkaufsstand von Speisen und Getränken abhielten, waren viele Besucher bei uns, und haben Getränke und Speisen konsumiert. Allen Besuchern einen herzlichen Dank für ihren Besuch, auch die Marktfahrer waren sehr über die zahlreichen Besucher begeistert. Wir hoffen 2023 wieder im Zentrum Kem[Art] einen Frühschoppen abhalten zu können.

Danke für ihr Verständnis uns ihren Besuch.

Heute 9.April haben auch von der Feuerwehrjugend Kematen ihr Wissen unter Beweis gestellt. Leon hat das Wissenstestspiel Erfolgreich Absolviert.

Samuel und Marcus haben den Wissenstest in der Klasse Silber Erfolgreich abgeschlossen. Allen dreien wurde anschließend von KDT ABI Pachler das

Abzeichen überreicht. Wir Gratulieren den Jungen Feuerwehrmitglieder.

Unsere Verwalterin Patricia und Zeugmeister Jürgen wurden am 5.April wieder Eltern. EMMA hat am 8:39 Uhr das Licht der Welt erblickt und ist wohlauf. Aus diesem Grund haben die Mitglieder und deren Angehörige der FF am Abend das Transparent angebracht. Wir wünschen EMMA und den Eltern alles Gute und Gesundheit.