Am 29.August wurden Manuela und Patrick stolze Eltern von Ariane Miriam. Die Mitglieder der FF Kematen wünschen der jungen Familie alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Einige Mitglieder und Angehörige stellten natürlich einen Storch auf.
Am 29.August wurden Manuela und Patrick stolze Eltern von Ariane Miriam. Die Mitglieder der FF Kematen wünschen der jungen Familie alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Einige Mitglieder und Angehörige stellten natürlich einen Storch auf.
Vom 11.-14.August 22 fand in Marchegg wieder der Landeswasserdienstleistungsbewerb satt. Auch drei Mitglieder der FF Kematen stellten sich der Herausforderung, jedoch konnten Sie nicht an die Erfolge der letzten Jahre vor Corona anschließen. Wir gratulieren trotzdem der erbrachten Leistung, und halten schon jetzt wieder die Daumen für den nächsten Bewerb.
war die Alarmierung am 10.August um 6:19 Uhr, das HLF3 fuhr kurze Zeit darauf mit 7 Mann los, am Einsatzort wurden wir vom Einsatzleiter eingeteilt, mit Druckbelüftung die Werkshalle frei vom Rauch zu machen. Um ca. 7:30 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Eingesetzt waren:HLF3, 7 Mann, Drucklüfter, Atemschutzgeräte, Handfunkgeräte.
Heute um 6:14 Uhr wurde die FF zu einem Brand alarmiert. Bei der Ausrückemeldung wurde seitens der EL schon die FF abbestellt.
Kein Einsatz mehr eforderlich.
10 Mitglieder waren im Einsatz.
Wir möchten uns alle bei Ihnen, werte Besucher des Zeughausfest 22 recht herzlich für ihren Besuch bedanken.
Einen besonderen Dank an Pater Vitus für die Abhaltung der Hl. Messe. Auch bei dem MV Kematen herzlichen Dank für die musikalische Umrahmung.
Ich als KDT möchte mich bei allen Helfern bedanken, ohne Eurer Hilfe wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Danke an Alle die uns Mehlspeisen gespendet haben. DANKE.
Gegen 15:06 Uhr wurde den die Feuerwehren Kematen, Niederhausleiten-Höfing und Rosenau zu einem VKU mit einer eingeklemmten Person gerufen. Da einige Mitglieder im Zeughaus waren, mit den aufräumarbeiten nach dem Fest beschäftigt waren, konnte das erste Fahrzeug kurz darauf ausrücken. Am Einsatzort eingetroffen, wurde vom EL festgestellt, das die Person vom Rotem Kreuz schon versorgt wurde, und der Lenker einen medizinischen Notfall hat. Es wurden die beiden anderen Feuerwehren nicht mehr benötigt.
Nach dem der Lenker ins KH abtransportiert wurde, und von der Polizei das Fahrzeug frei gegeben wurde, wurde dieses neben an auf einem gesichertem Platz abgestellt. Nach 1,5 Std konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzt waren: RLF-A 2000, MTF, Last, Kran, Ölbinder, etc. mit 12 Mitglieder
Um ca. 22 Uhr wurde die FF Kematen zu einem Kleinbrand in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Während der Anfahrt zum Brandobjekt, wurden wir von der BAZ wieder zurück beordert, es war kein Einsatz lt. Werkfeuerwehr nicht mehr notwendig.
HLF3, MTF mit 11 Mitlieder waren im Einsatz
Am 14. Juli wurden die Einsatzkräfte zu einem Technischem Einsatz gerufen, eine Person ist auf einer Baustelle in einem Tank gefallen. Da die Angaben der alarmierenden Person nicht 100%ig war, wurden die Feuerwehren Niederhausleiten-Höfing und Kematen alarmiert, jedoch hat der Disponent erkannt, das das Einsatzgebiet zu U-Hausmening gehört, welche sofort nach alarmiert wurden.
Notarzt, Rettung, Polizei waren schon Vorort und der Notarzt begann mi der Wiederbelebung, jedoch verstarb die Person noch am Umfallort. Die Bergung führte die FF U-Hausmening durch.
Unser Beileid gilt den Angehörigen und Arbeitskollegen.
Eingesetzt waren: MTF, Last, RLFA2000 mit 10 Mann
Am Abend des 1.Juli wurde die FF zu einem Sturmschaden im Ortsgebiet gerufen. Ein Baum ist auf ein Auto gefallen. Bei der Ankunft am Einsatzort, stellte sich heraus, das ein Baum neben dem Auto zu Boden gefallen ist, der Baum wurde zersägt und zur Seite geräumt, der kleine Schaden am Auto konnte auch wieder repariert werden.
Nach 30 Minuten sind die Einsatzkräfte wieder eingerückt.
Eingesetzt waren RLFA2000, Last, MTF mit 6 Mann, Motorkettensäge
Am Samstag den 11.Juni 22 wurden die Feuerwehren Kematen, Niederhausleiten-Höfing u. BtF Mondi zu einem Brand im Hackschnitzelpunker gerufen. Aufmerksame Nachbarn/innen haben Rauch aus dem Punker aufsteigen gesehen, und den Notruf 122 gerufen. Unter schweren Atemschutz wurde der Brand lokalisiert. Durch das rasche eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehren einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Vermutlich durch ein heiß gewordenes Lager der Förderschnecke ist der Brand ausgebrochen.
FF Kematen mit HLF3 mit 5 Mitglieder, Schanzwerkzeug, Wärmebildkamera, schwerem Atemschutz, HD-Pistolenrohr,
FF Niederhausleiten-Höfing, TLFA 4000, HLF1
BtF Mondi Neusiedler GmbH, Pumpe-Atemschutzkompressor
9. Straße 9
3331 Kematen/Ybbs
Telefon: 07448/2310
http://www.ff-kematen-ybbs.at