In den späten Abendstunden des 23.November wurde die FF Kematen von der BAZ zu einem Brandverdacht im Ortsgebiet Kematen alarmiert. Eine Passantin hat Rauch und Rauchgeruch war genommen, und die BAZ verständigt.
Die FF führte Kontrollen im angegebenem Bereich durch, konnte zum Glück keinen Brand finden. Nach ca. 45 Minuten rückte die FF wieder ein.
Zwei Fahrzeuge mit 8 Mitglieder waren im Einsatz.

Am 15.November wurden die Feuerwehren Kematen, Rosenau, Allhartsberg, BtF Mondi Kematen sowie FF Amstetten zu einer Personensuche alarmiert. Lt. Polizei ist eine Person abgängig, nach einigen Stunden konnte die Person nur mehr tot gefunden werden. Unser tiefes Beileid der Familie.

Eingesetzt waren 45 Kräfte der Feuerwehren und 6 Kräfte der Polizei. Drohne sowie Schlauchboot der Feuerwehr.

In den Mittagsstunden des 17.Oktober  wurde die FF zu einer Türöffnung alarmiert. Nachbar in einem Mehrparteienhaus hatten den Bewohner seit Tagen nicht mehr gesehen. Nach Erkundung des EL wurde ein gekipptes Fenster im 1.Stock vorgefunden, welches geöffnet wurde und mit Atemschutz in die Wohnung eingestiegen wurde. Leider kam für den Bewohner jede Hilfe zu spät.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, HLF3 mit 5 Mitglieder.

Dauer 1 Stunde.

Warnung vor Teelichtöfen
In der Öffentlichkeit kursieren immer Anleitungen, um Räume kostengünstig aufheizen zu können. Ein vermeintlicher Geheimtipp: Teelichtöfen.
Teelichtöfen sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
Die Temperatur im Innern eines einzelnen Teelichts kann bis auf 250 Grad ansteigen. Stehen nun mehrere Teelichter – wie in einem Teelichtofen – nah beieinander und wird die Wärme darüber hinaus gestaut, kann es innerhalb von Sekunden zu einem Wachsbrand kommen.
Kerzenwachs beginnt je nach Zusammensetzung bereits ab 280 Grad zu brennen. Dabei kann schlagartig eine bis zu 1m hohe Flamme entstehen – ein Teelichtofen wird hier eher dazu führen, dass die Flammenbildung in die Breite geht.
Falls es zu einem Wachsbrand kommt, gilt das selbe, wie beim bekannten Fettbrand:
KEINESFALLS MIT WASSER LÖSCHEN!
Die Folgen können verheerend sein.
Deshalb unsere dringende Bitte:
Verzichtet auf Teelichtöfen und stellt Teelichter grundsätzlich nicht nah beieinander auf.
Bitte auch keine Grills in Innenräumen nutzen – völlig egal ob Holzkohle, Grillbriketts oder Gas.
Auch gasbetriebene Heizgeräte wie etwa Geräte für Terrassen sind NICHT für den Innenbereich geeignet.
(Kopiert von der Feuerwehr Laboe)

Am Sonntag den 16.Oktober veranstaltet die Marktgemeinde Kematen den 22.Familienwandertag mit Start und Ziel im Feuerwehrhaus der FF Kematen.

Start von 9 bis 12:30 Uhr möglich, Ziel Feuerwehrhaus Kematen, Streckenlänge ca. 12 km.

Für das leibliche Wohl darf heuer wieder die FF Kematen sorgen.

Schweinsbraten, Grillwurst, Gemüselaibchen, Mehlspeisen, Getränke, Spezialwein,

Die Damen und Mitglieder von der FF Kematen freuen sich auf ihren Besuch.

Findet bei jeder Witterung statt.

Anküdigung

Am 30.Sept, überraschten einige Mitglieder unseren Feuerwehrarzt Christian zu seinem rundem Geburtstag und brachten ein Transparent am Zaun an.

Am 30.Sept. haben einige Mitglieder dem Brautpaar zu ihrer Hochzeit eine kleine Überraschung am Gartenzaun angebracht. Alle Mitglieder der FF Kematen wünschen dem Brautpaar alles Gute und Glück auf ihren gemeinsamen Lebensweg.

Heute am 8.Sept. wurde die FF um ca. 15 Uhr von der Polizei angefordert, einen PKW der nach dem VKU nicht mehr fahren konnte, von der Strasse auf einen gesicherten Abstellplatz zu stellen. Mittels Last wurde PKW angehoben und auf gesicherten Platz abgestellt.

Eingesetzt waren: Last und RLFA2000 mit 8 Mitglieder. Dauer 1 Std.

In den Mittagsstunden des 7.September wurde die FF zu einer Lifttüröffnung gerufen, da die eingeschlossene Person schon dringend Medizin benötigte. Es wurde vom EL erkundet wo der Lift sich befindet, und dann die Tür geöffnet und dir Person befreit.

Eingesetzt waren: RLFA2000 mit 4 Mann, Dauer 30 Minuten.