In den Abendstunden des 17.April 22 wurde die FF Kematen zu einer Türöffnung in ein Mehrparteienhaus gerufen. Das Rote Kreuz hat die FF angefordert. Am Einsatzort angekommen, konnte von der Polizei Entwarnung geben werden. Eine Nachbarin hörte ein Geräusch aus einer Wohnung, und vermutete, das die Gehbehinderte Person der Wohnung einen Notfall hat, da sie sich nicht mehr meldete. Als die Rettung angekommen ist, war die Tür versperrt, deshalb wurde auch die FF gerufen. Die Polizei hat ermittelt, das ein Kleinkind im Haus diese Geräusche machte und die Nachbarin es nicht zuordnen konnte. Alle sind wohlauf, die Einsatzkräfte rückten nach 15 Minuten wieder ein.

Eingesetzte Mannschaft: 7 Mitglieder, RLFA2000, MTF

Um3:34 Uhr wurden die Feuerwehren Niederhausleiten-Höfing, Kematen und Mondi Neusiedler zu einem Fahrzeugbrand, sprich die Ladung eines abgestelltem LKW hat geraucht, welches von einem vorbeifahrendem PKW Lenker gesehen wurde. AM Einsatzort angekommen, wurde von der FF Niederhausleiten das Dach geöffnet und mit Unterstützung von Schaum die Ladung benetzt. Anschließend fuhr der LKW mit Begleitung der Wehren zum WiPark, wo die Ladung auf der Straße abgeladen wurde und mit CAFS -Schaum abgelöscht, danach mit Radlader auseinander geteilt um die Gutnester aufzufinden. Mittels Wärmebildkamera wurde alles kontrolliert.

Eingesetzte Mannschaft und Geräte: HLF3, RLFA2000, MTF mit 10 Mitglieder

Heute in den frühen Morgenstunden wurde die FF Kematen zu einem Brandverdacht gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, das in der Wohnung des Objektes ein Rauchmelder angesprochen hat. Es wurde alles kontrolliert, und als Fehler stellte sich heraus, das die Batterie des Rauchmelder leer war. Es wurde eine neue Batterie eingebaut und alles war wieder ok.

Eingesetzt war HLF , MTF mit 8 Mitglieder.

Um 14:23 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen, Niederhausleiten-Höfing und BtF Mondi zu einem Kleinbrand beim Skaterplatz gerufen. Beim eintreffen des HLF3 Kematen konnte der Einsatzleiter die beiden Nachbarsfeuerwehren abbestellen. Das WC ( Dixi-Klo) war in Brand geraten, und wurde komplett zerstört. Die Brandursache ist noch Ermittlungsstand der Polizei.

Mittels HD Rohr wurde alles abgelöscht, im Bereich Rundherum der Wald befeuchtet und kontrolliert.

Nach einer halben Stunde konnte die FF Kematen wieder einrücken.

HLF3, MTF mit 9 Mitgliedern waren im Einsatz.

In den Morgenstunden wurde KDT Pachler vom Hausbesitzer kontaktiert, das sein Hauskanal verstopft sei, darauf hin wurde die Einsatzgruppe alarmiert. Es konnte die Verstopfung beseitigt werden, jedoch muss der Kanal von einer Spezialfirma aus gefräst werden, da die Hälfte des Rohres mit Kalk und anderen Ablagerungen belegt ist.

HLF3 mit 4 Mann waren eine Stunde im Einsatz

Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Kematen, Niederhausleiten und Btf Mondi zu einem Flurbrand alarmiert. In der Ybbslände ist bei einer ehemaligen Fischerhütte aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Mittels B und C Rohren wurde der Brand gelöscht, mit den Wärmebildkameras alles überprüft und um 0:30 Uhr konnte „Brans Aus“ gegeben werden.

 

Am Montag den 7.März in den Morgenstunden wurde die FF Kematen vom Rotem Kreuz zu einer Türöffnung im Gemeindegebiet von Kematen gerufen, lt. Einsatzmeldung sei die Person in der Wohnung gestürzt. Als wir angekommen sind, konnte Entwarnung gegeben werden, die Nachbarin hatte einen Ersatzschlüssel und öffnete für das Rote Kreuz die Tür. Die Mitglieder der FF konnten somit wieder einrücken.

RLF-A 2000 mit 5 Mitglieder

Am Samstag den 19.Februar wurden um ca. 18 Uhr die Feuerwehren BtF Mondi, FF Kematen, FF Niederhausleiten-Höfing, FF Allhartsberg und FF Rosenau zu einem Kleinbrand gerufen. In der Trocknungsanlage ist ein Brand ausgebrochen. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht, der Raum Entraucht, und alle Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt.

Nach ca, 2Stunden war der Einsatz zu Ende.

HLF3 und MTF mit 13 Mitglieder von der FF Kematen im Einsatz.

3 Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Handscheinwerfer, Handfunkgeräte

Die Brandursache ist noch Stand der Ermittlung.

Besorgte Besitzer einer Katze, welche schon die ganze Nacht auf einem Dach sitzt, ersuchten die Feuerwehr um Hilfe. Drei Mitglieder mit Last und Arbeitskorb machten sich auf dem Weg, mittels Kran und Arbeitskorb wurde Besitzerin der Katze und ein FF Mitglied zur Katze gehoben und Katze im Katzenkorb geborgen.

Last und 3 Mitg.

In den Nachtstunden wurde die FF zu einer Türöffnung alarmiert. % Mitglieder machten sich auf dem Weg, bei der Anfahrt wurde von der BAZ gemeldet, das der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Sofort rückten wir wieder ein.

RLFA 2000, 5 Mitg.