Gestern, wurde die FF Kematen nach dem schwerem Unwetter, welches über den Bezirk Amstetten gezogen ist, zu einigen Einsätzen im Gemeindegebiet gerufen.

Baum über Straße B121 km14, nach Erkundung wurde festgestellt das dieser Einsatz im Einsatzgebiet der FF Niederhausleiten ist, welche nach gerufen wurde, gemeinsam wurde der baum entfernt, damit die B121 wieder frei wurde.

Keller eine Bankinstitut überflutet, mittels Naßsauger Keller halbwegs trocken gelegt

Keller von drei Mehrparteienhäuser überflutet, ebenfalls mit Naßsauger Keller halbwegs trocken gesaugt.

Danke an alle eingesetzten Kräfte für die Unterstützung.

Am Freitag wurden wir am Nachmittag alarmiert, das eine Ölspur von der 13. Straße auf der 1. Straße bis zur Brücke sei. Kurz nach der Alarmierung rückte das erst Fahrzeug aus, und erkundete die Lage, die Ölspur war auf beiden Fahrtrichtungen von der 13.Straße bis weit über die Brücke, so entschloss der EL auch die FF Rosenau zu alarmieren.

Die beiden Fahrspuren der B121 und der Bereich der 13. Straße wurden mit Ölbindemittel und Straßenwaschanlage gereinigt. Die anwesende Polizei konnte den Verursacher ausforschen.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, HLF3, 9 Mitglieder 1,5 Std, 2 Polizisten 1 Fzg. FF Rosenau

Am Samstag in den Abendstunden wurden wir zu einer Erkundung wegen eines vermutlichen Schadstoffaustritt in die Ybbs gerufen. Nach der Erkundung des EL und Rücksprache mit der Polizei und Werksleitung konnte Entwarnung gegeben werden, da der Vorfall schon einen Tag zuvor geschah und bei der BH und Polizei gemeldet wurde.

Eingesetzt waren: HLF3 mit 8 Mitglieder

Am 5. Juni wurden wir zu einem Brandalarm in einem Gewerbebetrieb gerufen, bei der Anfahrt wurde schon von der Einsatzleitung des Betriebes der Einsatz für uns storniert.

Ausgerückt sind HLF3 mit 7 Mitglieder

Heute Sonntag, 26.Mai wurde die FF Kematen zu einem TE im Ortsgebiet gerufen, ein Pkw war aus noch nicht geklärter Ursache auf einem geparktem PKW angefahren. Es wurde keine Person verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand enormer Schaden. Lt. Polizei sollen die Fahrzeuge auf den Parkplätzen entlang der Straße abgestellt. werden. Mittels Kran wurden die Fahrzeuge auf den Parkplätzen abgestellt.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, LAST mit 11 Mitglieder

Am Muttertag wurde die FF Kematen in den Mittagsstunden zu einer Türöffnung wegen Verdacht das der E-Herd eingeschaltet ist gerufen. Einer Dame ist die Wohnungstür zugefallen, Sie hatte den Schlüssel vergessen, und vom Schlüsselsafe ist ihr die Nummer in der Aufregung nicht eingefallen. Als wir am Einsatzort angekommen sind konnte die Polizei schon Entwarnung geben, da der betroffenen Person schon die Nummer vom Safe eingefallen ist. Zum Glück war der E-Herd nicht eingeschaltet.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, MTF mit 9 Mitglieder

In den Morgenstunden heute Sonntag wurde die Ff Kematen zu einer PKW Bergung gerufen. Beim wenden des Fahrzeuges geriet der PKW in den Strassengraben und hing fest.

Eingesetzt waren: RLFA, LAST Kematen mit 9 Mitglieder 30 Minuten.

Heute in den Mittgasstunden wurde die FF Kematen zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand nach Rosenau gerufen. Schon bei der Anfahrt wurde von der EL Rosenau gemeldet, das an der angegebenen Adresse kein Brand sichtbar ist, darauf hin wurde eine weiter gleiche Adresse angefahren, dort wurde auch nach Erkundung durch die EL kein Brand vorgefunden. Da gleichzeitig ein Brand im Einsatzgebiet von der FF  Windhag war, hatte eine Person lt. BAZ angegeben das an dieser Adresse gegenüber ein Brand ausgebrochen ist. Alle Einsatzkräfte die nach Rosenau gerufen wurden, sind nach dem Befehl des EL wieder eingerückt.

Lieber einmal zu viel ausgerückt, als zu wenig.

FF Kematen mit 2 Fahrzeugen und 11 Mitglieder, weiters waren die FF Rosenau, FF Sonntagberg, FF Doppel, FF Biberbach, Rotes Kreuz, Polizei im Einsatz.

Bei dem Einsatz in Windhag waren 120 Mitglieder von 6 Wehren im Einsatz und konnten größeren Schaden verhindern. Siehe auf der Homepage des  Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten.

Am Samstag gegen die Abendstunden wurde die FF zu einer Türöffnung gerufen, das Rote Kreuz hat einen Notruf bekommen, das die Person keine Luft mehr bekommt und nicht öffnen kann. Nach Erkundung des EL an Absprache mit der Polizei wurde ein Fenster geöffnet und die Wohnungstür für die weiteren Einsatzkräfte zu öffnen. Nach einer dreiviertel Stunde konnten die Mitglieder der FF wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzt waren: Rotes Kreuz 2 Mitglieder, 1 FzG., Polizei 2 Beamte, 1 FzG., FF 10 Mitglieder 2 FzG.

 

Heute in den Mittagsstunden wurden wir von der FF Niederhausleiten-Höfing zu einer PKW-Bergung angefordert. Zwei PKW sind aus ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Ein PKW war so stark beschädigt, das er lt. Polizei auf einem gesicherten Platz abgestellt werden musste. Mit Kran wurde PKW auf Last gehoben und dann zum Abstellplatz transportiert.

Eingesetzt: FF Niederhausleiten-Höfing 3 Fzg., FF Kematen 2 Fzg mit 6 Mitglieder. Dauer 1 Std.