Am 16.10.2024 wurden wir zu einer PKW Bergung auf dem Sonntagberg gerufen. Nach einen PKW Brand musste das Fahrzeug auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. Zuvor haben die Feuerwehren Sonntagberg, Doppel, Rosenau den Brand gelöscht.

Eingesetzte waren 10 Mitglieder mit LAST, RLFA2000 Dauer: 1:30 Stunden

Am späten Vormittag des 3.Oktober wurden wir zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Kematen gerufen, jedoch konnte der EL bei der Ausrückung schon leichte Entwarnung geben, da nur eine Kühlwasserpumpe heiß gelaufen ist. Nach der ersten Erkundung des Gebäudes konnte der EL Entwarnung geben und wir rückten wieder ein.

Eingesetzt waren: HLF1 und MTF mit 7 Mitglieder ca. 30 Minuten.

In den frühen Morgenstunden des 2.Oktober wurden wir zu einem Wassergebrechen im >Ortsgebiet gerufen. Ein defekter WC-Spülkasten hat dazu geführt, das das Wasser im Erdgeschoß und Keller sich ausbreitete.

Die Hausbesitzer haben gleich den Wasserhaupthahn geschlossen, mit dem Nasssauger wurden das Wasser zusammengesaugt.

Eingesetzt waren: HLF1, MTF 3 Mann ca, 1 Stunde

Zur Zeit sind wir bei einem Einfamilienhaus im Bezirk Tulln mit zwei Tauchpumpen im Einsatz um das Wasser wegzupumpen. Gleichzeitig wird ein Pellets Punker ausgeräumt, um ein Heben der Decke zu verhindern.

Nach dem der Punker soweit ausgeräumt war, wurde ersichtlich, das Decker vermutlich beschädigt ist.

Gegen 19 Uhr wurde in diesem Bereich Zivilschutzalarm gegeben, da vermutet wird, das eine weiter Welle an Wasser in 5 bis 6 Stunden in das Gebiet eindringt. Es wurden die Geräte verladen und die Heimreise nach Kematen angetreten.

Gegen 21 Uhr ist die Mannschaft Gesund wieder im Zeughaus angekommen.

Danke für Euren Einsatz.

Eingesetzt war: RLFA2000, Stromerzeuger, zwei Tauchpumpen, 3 B-Schläuche, Schanzwerkzeug, Stromkabeln, etc. und 7 Mitglieder

war am Freitag Abend der Alarm für die FF Kematen zur Unterstützung der FF Rosenau an der B121 in Bruckbach. Da einige Mitglieder schon im Zeughaus waren konnte nach wenigen Minuten das erste Fahrzeug ausrücken. Kurz vor dem Einsatzort wurden wir von der FF Rosenau über Funk verständigt, das unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist.

Ausgerückt sind: RLFA2000, MTF mit 11 Mitglieder

In den Abendstunden des 1.September wurden wir über Sirene, Pager über eine Ölspur in der 31.Straße alarmiert. Eine Anwohnerin hat bemerkt, das Öl von einem davor parkendem Auto ausgeflossen ist.

9 Mitglieder sind mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort gefahren und das Öl gebunden, anschließend gesäubert. Nach ca. 40 Minuten konnten alle wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, MTF 9 Mitglieder, Ölbindemittel, Besen, Schaufel, Auffangbehälter, Reinigungsmittel, 40 Minuten

Am 15.August um 21:40 Uhr wurden wir über Sirene, Pager zur Unterstützung der FF Niederhausleiten-Höfing zu einem TE gerufen. Nach einem schweren VKU sollen die beiden PKWs lt. Polizei auf dem nahe gelegenen Parkplatz abgestellt werden.

Mittels Kran wurden die PKWs aufgeladen und am Parkplatz abgestellt.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, LAST mit 10 Mitglieder

Am Mittwoch den 14.August wurden wir in den Abendstunden zu einem Gasgebrechen im Ortsgebiet gerufen. Bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück wurde die Hausgasleitung abgerissen. Der Baggerfahrer reagierte schnell und richtig, alarmierte die Einsatzkräfte und sperrte alle Zufahrtsstraßen ab und verständigte alle Nachbarn.

Am Einsatz eingetroffen, wurden sofort alle Zufahrtstraßen von Mitgliedern abgesperrt und die defekte Gasleitung bestmöglich abgedrückt, damit kein weiters Gas austreten kann. Nach eintreffen des Gasstördienst wurde alles mit einem Gasspürgerät gemessen und der Techniker konnte Entwarnung geben, die Sperren konnten aufgehoben werden. Im Anschluss wurde die Leitung wieder repariert.

Eingesetzt waren: Rotes Kreuz 3 Mitglieder 2 Fzg., Polizei 3 Beamte 2 Fzg., Feuerwehr Kematen 7 Mitglieder 2 Fzg.

Dauer: 45 Minuten

Am Montag den 22. Juli wurde die FF Kematen um 15:09 Uhr zu einem T1 alarmiert, eine PKW Lenkerin ist aus noch nicht geklärter Ursache im Ortsgebiet von Kematen gegen eine Straßenlaterne gefahren. Polizei und Rotes Kreuz haben sich um die Personen gekümmert, und die FF führte die Bergung des PKW uns Reinigung des Unfallbereichs durch. Der PKW wurde lt. Polizei auf einem gesicherten Platz abgestellt. Die beiden Insassen wurden vom RK in das Krankenahaus transportiert.

Eingesetzt waren: RLFA 2000, Last, MTF mit  7 Mitglieder

Polizei 2 Fzg. 3 Beamte

RK 1 Fzg. 2 Sanitäter

 

 

Am 19.7.24 wurden die FF Kematen und FF Niederhausleiten zu einem „Kleinbrand – Brandrauch in Wohnung-unbekannte Situation“ gerufen. In einer Mehrparteien Wohnhausanlage haben 4 Personen gefeiert und dabei vergessen, das Essen welches am Herd zum wärmen aufgestellt war, dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die 4 Personen haben sich selbst ins freie selbst begeben und auf die FF gewartet.

Mit schweren Atemschutz wurde die Wohnung betreten und alles überprüft, mit dem Druck  Rauch frei gemacht, die 4 Katzen welche in der Wohnung waren konnten in ihren Raum verbleiben anschließend wurde noch eine CO-Messung durchgeführt und wieder in das Zeughaus eingerückt. Die 4 Personen wurden vom Roten Kreuz zur Kontrolle in das KH gebracht.

Polizei 2 Fzg, Rotes Kreuz 2 Fzg,

FF 3 Fzg. 25 Mitglieder