Am 16.februar wurde die FF Kematen um 00:56 Uhr zu einem Brand einer Holzhütte als Unterstützung für Atemschutz und evtl. Wasserversorgung nach Alarmiert. 12 Mitglieder waren mit zwei Fahrzeugen 2 Stunden im Einsatz. Zwei Atemschutztrupps unterstützen die Löscharbeiten.

Am 15.Februar wurde die FF Kematen um 3:42 Uhr zu einem Technischem Einsatz im Ortsgebiet gerufen, ein PKW Lenker fuhr gegen eine Straßenlaterne. Unter Einhaltung der Covid 19 Maßnahmen sind 4 Mann zum Einsatzort ausgerückt, der PKW wurde auf einem gesichertem Abstellplatz abgestellt. Nach ca. 1,5 Std. rückten die Mitglieder wieder ein.

Am 12.Jänner musst die FF Kematen zu drei Technische Einsätze ausrücken. In der Morgenstunden passierte ein VKU im Einsatzgebiet von der FF Niederhausleiten , Person in Notlage. Die FF Kematen rückte mit zwei Fahrzeugen und 11 Mitglieder aus, bei der Ankunft am Einsatzort war der Einsatz nicht mehr notwendig, da die Person das Fahrzeug leicht verletzt selbst verlassen konnte.

Kurze Zeit später wurde der Kran in der Fa. Mondi benötigt. Nach einer Stunde war auch dieser Einsatz erledigt.

In den Mittagsstunden wurde Kdt. Pachler von der BAZ Amstetten telefonisch verständigt, das ein Pakettransporter Diesel verliert. Daraufhin fuhr das MTF und zwei Mann zum Einsatzort, und das ausgeflossenen Betriebsmittel wurde gebunden, dem Paketfahrer wurde geholfen, die Schadhafte Betriebsmittelleitung wieder zu reparieren. Nach einer halben Stunde rücjte die FF wieder ein.

Am 21.September in den Morgenstunden wurde die FF Kematen von der FF Niederhausleiten zur Unterstützung nach einem VKU alarmiert. Ein PKW musste lt. Polizei Abtransportiert und auf einem gesichertem Platz transportiert werden. Mittels Kran wurde PKW verladen und abtransportiert. Die FF Niederhausleiten führte die Absicherung, binden der Betriebsmittel und Reinigungsarbeiten durch.

Danke für die gute Zusammenarbeit.

Eingesetzte Geräte: Last, MTF, RLFA, Kran, 5 Mitglieder

Am 6. Februar um kurz nach 18 Uhr wurden wir zur Unterstützung  zu einem Brandeinsatz im Wirtschaftspark gerufen. Am Einsatzort angekommen, hat sich ein Atemschutztrupp ausgerüstet und wurde in Bereitschaft gestellt. Nach geraumer Zeit wurde von der Einsatzleitung aber Entwarnung gegeben und wir konnten wieder einrücken.

RLFA2000, TLFA4000 und 7 Mitglieder waren eine Stunde im Einsatz.

Am Sonntag den 2. Februar wurde die FF Kematen zu einem Technischen Einsatz gerufen, ein Baum ist auf zwei Fahrzeuge und auf die Straße im Ortsgebiet gefallen.

Mittels Motorsägen wurde der Baum zerstückelt und dann die Straße gesäubert.

Im Einsatz waren: Polizei Kematen

FF Kematen, 2 Fahrzeuge, 7 Mitglieder

PC

Kurz vor 23 Uhr wurden am 14. Jänner die Feuerwehr Kematen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Ybbsbrücke alarmiert.

Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass die Person bereits das Auto verlassen konnte und vom Rettungsteam versorgt wird.
Wir nahmen dann die Bergung des Fahrzeugs mittels Kran vor und reinigten die Straße. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus zurückkehren!

9 Mitglieder, 3 Fahrzeuge, Kran, Ölbindemittel

 

 

 

Am Abend des 12.November wurde die BtF Mondi und FF Kematen zu einem Brandalarm an der PM gerufen. 11 Mitglieder machten sich auf dem Weg, jedoch bei der Anfahrt wurde die FF Kematen wieder abgerufen, es war ein Fehlalarm.

TLFA 4000 mit 9 Mann, 2 weitere im Zeughaus auf Bereitschaft

 

 

Am Abend des 5.November wurde die FF Kematen von der FF Niederhausleiten zu Unterstützung angefordert. Ein PKW ist in den Straßengraben gefahren und konnte nicht mehr zurück. Mittels Last mit Kran wurde PKW vorne angehoben und zurück auf die Straße gezogen.

Eingesetzte Feuerwehren:

FF Höfing, 2 Fahrzeuge

FF Kematen, 2 Fahrzeuge, 5 Mann

Eingesetzte Geräte:

Kran, Hebekreuz, Endlosschlingen, Schäckel

PC

Am Samstag den 31. August wurde am späten Nachmittag die Feuerwehr zu einer Bergung eines verunfallten  PKW gerufen. Am Einsatzort wurde vom Einsatzleiter die Lage erkundet, anschließend der PKW mittels Kran auf das LAST gehoben und auf einem nahen Abstellplatz abgestellt. Nebenbei wurde die Straße von den ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und gesäubert.

Eingesetzte Fahrzeuge: LAST, MTF 3 Mitglieder

Eingesetzte Geräte: Kran, Hebekreuz, Hebebänder, Besen, Schaufel, Ölbindemittel

Chrisu