Am Samstag den 15.Juli, Nachmittags wurden wir von der FF Niederhausleiten zu einer Ölspur über mehre Kilometer alarmiert, da sie in das Einsatzgebiet von Kematen ging.

Kurz vor unserem Alarm wurde die FF Niederhausleiten zu einer Ölspur alarmiert, nach Erkundung des EL wurde festgestellt, das die Ölspur von Pyhra bis in die 9.a Straße in Kematen ging. Aus diesem Grund wurden wir alarmiert.

5 Mitglieder mit zwei Fahrzeugen waren ca. 1,5 Std im Einsatz.

Danke für die Zusammenarbeit mit der FF Niederhausleiten-Höfing

 

Da das FJ-Lager heuer wieder nach Corona stattfand, und sogar in unserem Bezirk, haben sich 4 Jugendlich und ein Betreuer am Donnerstag Morgen auf dem Weg gemacht. Danach wurde das Zelt eingerichtet und div. Anmeldeformalitäten erledigt.

Am Nachmittag wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen gestartet, wo JFM Hinterdorfer Gabriel an den Start, und das Abzeichen in Bronze erreichte.

Abends fand die Eröffnung des Lagers satt, wo ein neuer Teilnehmerrekord von 5908 Teilnehmern verkündet wurde.

Am Freitag ging die Gruppe morgens auf die Erlebnistour, wo ein Fußmarsch von ca. 6,5 Km mit 4 Stationen wo div. Geschicklichkeit und Wissen verlangt wurde. Die restliche Zeiten dazwischen konnten die Jugendlichen in der Ybbs baden, div. Spiele ausüben etc.

Samstag war der Besuchertag, Eltern, Geschwister, Großeltern und mehr konnten die Kinder Besuchen, auch unsere Feuerwehr wurde durch die Eltern, Geschwister und Kameraden besucht. Er waren ca. 15000 Besucher anwesend. Danke für Euren Besuch.

Am Sonntag wurde um 9 Uhr der Kinderfreundliche Abschluß mit Messe und Siegerehrung durchgeführt, danach wurden die Zelte abgebaut, alles verstaut und die Heimreise angetreten. Als Abschluß gingen wir ins GH Schurlwirt essen.

Am 23.06.23 wurde die FF vom Besitzer verständigt, das beim Sturm in der Nacht ein ca. 30 Meter hoher Baum auf sein Dach gefallen sei. 11 Mitglieder haben mit Kettensäge und Kran und Leiter unter schweren Bedienungen den Baum entastet und den Stamm dann mit dem Kran herunter gehoben.

Eingesetzt waren: HLF3, LAST, MTF

In den späten Abendstunden fegt ein heftiger Sturm über Kematen und hat einige Bäume im Ortsgebiet entwurzelt und auf die Straße und auf Häuser gelegt. Von 21:24 bis 23:55 Uhr waren 10 Mitglieder beschäftigt, die Schäden so gut als möglich zu beseitigen.

Eingesetzt waren: RLFA-2000, HLF3, MTF

Die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Kematen feierten auch dieses Jahr wieder das Fest Ihres Schutzpatrons, des Hl. Florian. Im Rahmen der traditionellen Feierlichkeiten fand auch die Segnung des neuen Atemluftkompressors der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler durch Pfarrer P. Vitus Weichselbaumer statt. Dieser Atemluftkompressor dient zum Befüllen von Atemschutzflaschen,  die von Atemschutzträgern bei Brandeinsätzen oder Einsätzen mit gefährlichen Stoffen verwendet werden und verbessert so die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr maßgeblich. Als Ehrengäste konnte Kdt. Martin Reitbauer u.a. Bgm. Juliana Günther und zahlreiche GemeinderätInnen begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Hilm-Kematen. Ein herzliches Danke an alle Feuerwehrkameraden, die das ganze Jahr über rund um die Uhr zum Wohle der Bevölkerung einsatzbereit sind und an ihre Angehörigen, die bei Feuerwehrveranstaltungen unterstützend mithelfen.

undefined

Am Samstag den 25.April wurden wir von der FF Rosenau zu einer Übung bei einem großen Betrieb eingeladen. Der ganze Unterabschnitt Sonntagberg und einige Nachbarswehren wurden  dazu eingeladen, bei der Übungsannahme wurde ein B4 angenommen. Die Wasserversorgung wurde von der Ybbs mit 5 B-Leitungen hergestellt.

Ca. 120 Mitglieder von 9 Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen nahmen trotz schlechtem Wetter teil. Nach der Übung wurde eine Begehung des Betriebes angeboten.

Die FF Kematen war mit HLF3 und 6 Mann dabei.

Danke für die Einladung und anschließender Verköstigung.

Danke an alle für die gute Zusammenarbeit.

Am Palmsonntag fand traditionell der Kirtag in Kematen statt. Trotz sehr schlechtem Wetter, Dauerregen sind doch einige Standfahrer gekommen um Ihre Waren anzupreisen. Auch in das Zentrum KemArt  zum Frühschoppen sind sehr viel Besucher erschienen, und haben unser Verköstigung in Anspruch genommen, Sehr herzlichen Dank dafür, Sie waren ein Spitze Publikum.

Auch unseren Frauen, möchte ich herzlich danken für die Unterstützung, einerseits mit den Mehlspeisspenden und mit ihrer Arbeitskraft, sonst wäre es nicht möglich diese Verköstigung anzubieten.

Herzlichen Dank auch den Mitglieder die wieder die Kameradschaft und Zusammenhalt gezeigt haben, bis zur letzten Minute gearbeitet haben, somit ist der Kirtag wieder ein großer Erfolg geworden.

Am 1. April fand der Wissenstest 2023 im Feuerwehrhaus Aschbach statt. Adi, Samuel und Marcus haben sich dem Bewerb gestellt.( Leon, Miran u. Rodar wegen Krankheit nicht angetreten)

Adi Singh versuchte es zum ersten mal in Bronze, trotz großer Nervosität hat er es souverän gemeistert, und das Abzeichen erreicht.

Samuel Neuhold uns Marcus Popa traten zum ersten mal in Gold an, und beide haben es souverän das Ziel erreicht.

KDT Pachler Chr. konnte im Anschluß des Berwerbes ihnen das Abzeichen überreichen.

Gratulation an alle Jugendmitglieder.

Am Mittwoch den 22.März in den Mittagsstunden wurden die Feuerwehren Niederhausleiten und Kematen zu einem TE wo der Alarmtext Person in Notlage geheißen hat alarmiert. Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, wurde vom KDT Pachler sofort die BtF Mondi mit Boot über die BAZ alarmiert.

Der Christophorus 15 war gerade in der Umgebung, somit konnte er sofort einen Erkundungsflug durchführen, damit der genaue Einsatzort ausfindig gemacht werden konnte. Anschließend wurden die Einsatzkräfte vom Einsatzleiter Niederhausleiten über zwei Wegstrecken zum Patienten geführt.

Die Mannschaft des Christophorus 15 und der RK Kematen versorgten den Patienten, der dann mit Unterstützung der Feuerwehr zum Hubschrauber transportiert wurde.

Eingesetzt waren: RLFA2000 mit 6 Mitglieder  1 Stunde.

Wir wünschen dem Patient baldige Genesung.

Am 27. Februar wurde im Gasthaus Schurlwirt die Jahresmitgliederversammlung der FF Kematen abgehalten. KDT Pachler konnte Frau BGM Günther, EHBI Dobler, HBI Reitbauer sowie 21 Mitglieder begrüßen. Die Sachbearbeiter und Chargen brachten Ihre Berichte über das abgelaufene Jahr vor. Der Tätigkeitsbericht sowie die Kassagebarung  wurde wg. Abwesenheit des Verwalter vom KDT vorgetragen. Der KDT ging in seinem Bericht darauf ein, das dringend Mitglieder ab 15 Jahren gefunden werden müssen, das neue 300 Bar Atemschutzflaschen sowie Masken mit eingebautem Funk für dem Atemschutz angekauft wurden.

Danke an ALLE die immer die Feuerwehr unterstützen.

Angelobt wurde FM Lang Dominik bei den Aktiven, bei der Jugend JFM Adi Singh.

Frau BGM bedankte sich bei ALLEN für die geleistete Arbeit und wünscht alles Gute.