Die EVN bietet die Möglichkeit, Hochwasseropfern oder den Feuerwehren ihre Bonuspunkte zu spenden. EINE TOLLE AKTION!

Infos: EVN Bonuspunkte | Einlösen & Profitieren | EVN

Am 5.Oktober findet wieder der alljährige Zivilschutztag statt. Aus diesem Grund werden in ganz Österreich zwischen 12:00 und 13:00 Uhr die Zivilschutz Probealarm getestet.

Plakat Zivilschutz Probealarm 2024

Heuer findet am 13. Oktober der  Familienwandertag der Gemeinde Kematen mit Start und Zeil  bei uns im Feuerwehrhaus statt.

Start von 9 bis 12:30 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Kematen bewirtet Sie mit Schweinsbraten, Kürbisstrudel, Bratwürstel, Pommes, Bauernkrapfen, Torten und verschiedene andere Mehlspeisen.

Wir würden uns auf viele Starter freuen.

Die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt: Viele Hände und Talente sind notwendig und gefragt – die Freiwilligen Feuerwehren geben die Möglichkeit, professionell zu helfen! Möglicherweise hat sich so mancher gefragt: Wie kann ich sinnvoll helfen, wenn ich bei keiner Organisation bin …
Die 89 Feuerwehren unseres Bezirks freuen sich über neue Mitglieder – bei Interesse: bitte Kontakt mit den jeweiligen Feuerwehren aufnehmen. Auch Personen, die keine Jugendlichen mehr sind, sind gesucht und gerne gesehen! Im Feuerwehrwesen gibt es genug zu tun …
Eine Initiative des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten.

Unser EBM Mayrhofer Otte feierte in den letzten Tagen seinen 80igsten Geburtstag. Aus diesem Grund haben wir ihm ein kleines Präsent vor dem Haus angebracht.

Alle Mitglieder wünschen Dir Otto weiterhin Gesundheit und Glück. Danke für deine lange Einsatzbereitschaft und die Unterstützung für den Grundankauf des Feuerwehrhaus.

Da die Wettervorhersage nichts gutes vorhersagt, würden wir Sie bitten, sollte es bei Ihnen zu einem Ereignis kommen bitte den Notruf 122 zu wählen, das Feuerwehrhaus ist nicht ständig besetzt. Wir haben Sandsäcke, Planen etc. vorrätig und helfen wo wir können. Befolgen Sie aber auch die unten angeführten Punkte. Ihre Feuerwehr

Am Sonntag den 28.Juli fand wieder das traditionelle Zeughausfest statt. !0 Uhr begann die Hl. Messe die von Pater Vitus zelebriert wurde, Musikalisch von der APKR Tanz´l Musi´ umrahmt wurde.

Nach der Messe Frühschoppen mit der APKR Tanz´l Musì`, welche das Publikum sehr begeisterten.

Die Frauen und Männer, Jugend, Helferinnen und Helfer bemühten sich sehr mit der Verpflegung.

Wir möchten uns beim Publikum recht herzlich für Ihren Besuch bedanken, auch bei Pater Vitus und seinen Helfern, bei den Transparentsponsoren herzlich Dank.

 

( Fot0s folgen)

Am Sonntag den 28.Juli findet wieder das  Zeughausfest statt.

Um 10 Uhr beginnt die Hl. Messe im Festzelt

anschließend ein Frühschoppen mit der APKR Tanz`l Musi.

Für Speisen und Getränke sorgt die FF Kematen.

Freier Eintritt!

Die Mitglieder freuen sich auf ihren Besuch.

Plakat-A2-2024

 

Am Donnerstag den 4. Juli sind 6 Jugendmitglieder und ein Betreuer in den Morgenstunden zum Jugendlager nach Ruprechtshofen, Bezirk Melk aufgebrochen. Nach dem Einrichten des Zeltes und verstauen aller Sachen, wurde das Lager inspiziert. Mittags gings ins große Essenzelt. Am Nachmittag wurde in der Melk, die gleich nebenbei vorbei fließt, gebadet. Am Abend wurde die Lagereröffnung in einem kleinem Festakt durchgeführt. Danach gings zum Zelt, und zu später Stunde gingen alle schlafen.

Es gab einen neuen Rekord an Teilnehmer: 6664 Personen waren gekommen.

Am Freitag Lagerleben mit Spiel und Spaß. AM Samstag wurden die Jugendlichen von Ihren Eltern besucht, und zeigten Ihnen das ganze Lager. Am Abend fand dann ein Kindergerechter Gottesdienst und die Siegerehrung statt, wegen des ankommenden Sturm wurde die Siegerehrung abgebrochen, und alle mussten in ihre Zelte.

Sonntag nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten, mit einem gemeinsamen Essen im Gasthaus Schurl Wirt.

Danke an Alle die uns beim Zelt Aufbau und Abbau geholfen haben.

Am Mittwoch besuchten die beiden Klassen 3 a und 3 b und Lehrkräfte im Rahmen ihres Sachunterricht die Feuerwehr. Einige Mitglieder führen die Kinder durch das Feuerwehrhaus, besichtigten die Fahrzeuge und anhand der Unterlagen “ Gemeinsam sicher Feuerwehr“ wurden einige Themen wie Brandverhütung, Alarmierung, inkl. kleine Experimente vorgeführt.

Anschließend konnten die Kinder Atemschutzgeräte, Masken, Fluchtmasken und Feuerwehrhelm selber probieren. Danach durfte jeder mit dem HD-Strahlrohr  spritzen.

Als highlight wurden die Kinder mit dem Feuerwehrauto wieder zurück zur Schule gebracht.

Wir hoffen es hat allen gefallen, und einige werden sich später bei der Feuerwehrjugend oder den Aktiven anmelden.

Danke für Euren Besuch.