Im Rahmen des Zeughausfest 19 wurde von den Spendern Fa. Alois Ebner, Holzschlägerungen/Handel mit Holz und Am Puls, Dr. Hinterdorfer Christian die Polos offiziell übergeben. Wir Danken den beiden Spendern für Ihre Unterstützung und wünschen weiter Gute Zusammenarbeit.

Im Bild: v.li.: Thomas Rauchegger (Vertretung von Alois Ebner) ABI Pachler Chr. und Dr. Hinterdorfer Christian

Unsere Kameraden Simon, Richard und Mathias, nahmen am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Neustadl teil und konnten dabei einen 1.Platz und 5. Platz im Zillen Einer Allgemein erreichen. Wir gratulieren!

DSC 0074 Internet

Heiß her ging es am letzten Augustwochenende beim Landeswasserdienstleistungs- bewerb in Angern an der March.

Die Kameraden der Feuerwehr Kematen an der Ybbs konnten in der heurigen Saison wieder gute Ergebnisse nach Hause bringen. 

Die Beiden ruderten gleich zweimal auf den ersten Platz. In der Klasse Silber mit einer Zeit von 06:41,52 und der Klasse Bronze mit der Zeit von 06:43,56 ohne Alterspunkte, lagen sie vor ihren Konkurrenten.

Den Vize-Landesmeistertitel in der Meisterklasse holte sich Simon knapp hinter Manfred Pallinger von der Feuerwehr Allhartsberg.

Maria Ebner absolvierte mit der Unterstützung von Mathias Ebner das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze.

Ein Woche nach dem niederösterreichischen Landesbewerb der Zillenfahrer in Angern an der March nahmen unsere Zillenfahrer Simon und Richard auch am Landesbewerb in der Steiermark teil. Gemeinsam erreichten sie dort den 5. Platz in der Klasse Bronze ohne Alterspunkte/Gäste. Simon erreichte auch in Zillen-Einer Meister/Gäste eine Topplatzierung. Mit einer Zeit von 04:59,52 lag nur ein weiterer Zillenfahrer aus Niederösterreich vor ihm.

Somit ist die heurige Saison mit hervorragenden Ergebnissen zu Ende gegangen.

DSC 0074 InternetDSC 0082 Internet

DSC 0246 InternetDSC 0369 Internet

DSC 0461 InternetDSC 0477 Internet

DSC 0550 InternetDSC 0573 Internet

Am Samstag, 11. März 2017, fand die jährliche Jahreshaupversammlung im Zeughaus statt.

Um im Einsatz schnell reagieren zu können, ist es notwendig die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel der Feuerwehr zu kennen.

Am Freitag, den 10. Februar führt die Feuerwehr Kematen an der Ybbs eine Übung mit dem Thema Fahrzeugkunde durch. Dabei wurde das Rüstlöschfahrzeug inspiziert. In diesem Fahrzeug befinden sich vorallem die Geräte die bei technischen Einsätzen benötigt werden. Im Zuge der Übung wurden auch alle Hilfsmittel auf ihre Funktionaltität kontrolliert.

 Übung2Übung4

Am Freitag, den 27. Jänner führten wir im Zeughaus das erste Mal den neuen Atemschutz-Leistungstest, den sogenannten „Finnentest“ durch.

Dabei sind folgende 5 Stationen in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren:

  1. 100m Gehen und noch einmal 100m gehen mit 2 Kanister a 16.6 kg   Zeit: 4 Minuten
  2. 90 Treppen hinauf gehen und 90 Treppen herunter steigen   Zeit: 3,5 Minuten
  3. einen 47 kg schweren LKW-Reifen mit einen 6 kg Hammer 3m schlagen   Zeit: 2 Minuten
  4. 3 Runden eines Hindernisparcours unterkriechen und übersteigen, Hindernishöhe: 60cm   Zeit: 3 Minuten
  5. einrollen eines C-Druckschlauches, Kupplung am Ende darf sich nich bewegen   Zeit: 2 Minuten

Gesamtzeit für die 5 Stationen 14,5 Minuten

Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest mit kompletter persönlicher Einsatzbekleidung eine Voraussetzung für das Tragen von „Schweren Atemschutz“. Der Test der in Finnland ausgearbeitet wurde, daher auch der Name „Finnentest“ dient zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit jedes Atemschutzgeräteträgers. Die Anforderungen sind für Frauen und Männer gleich.